Stellenausschreibung des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Sachbearbeiter*in (w/m/d) „Gartenbau“
im Referat 36 „Acker- und Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Gartenbau, Düngemittelrecht“
Dienstort: Potsdam Dotierung: E 11 TV-L
Einstellungsdatum: ab sofort Dauer: unbefristet
Gartenbau – nachhaltig, vielseitig, zukunftsweisend
Ob frisches Obst und Gemüse, Gehölze, Stauden oder Zierpflanzen – der Gartenbau ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Alltags. Er versorgt uns mit regionalen Lebensmitteln, trägt zur Biodiversität bei, schafft Kulturlandschaften und lebenswerte Grünräume in Stadt und Land. In Brandenburg hat der Gartenbau eine lange Tradition und ist zugleich ein wichtiger Zukunftssektor – von innovativen Anbaumethoden bis hin zur nachhaltigen Stadtbegrünung. Auch Kleingärten spielen eine große Rolle, denn sie fördern Erholung, Selbstversorgung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Möchten Sie diese Themen aktiv mitgestalten? Dann werden Sie Teil unseres Teams im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz.
Das Team
Sie arbeiten in einem kleinen und vielseitigen Team, das Fachwissen und frische Perspektiven vereint – eine gute Mischung aus langjähriger Erfahrung und neuen Ideen. Gemeinsam setzen wir uns für die Themen der Landwirtschaft und des Gartenbaus ein, tauschen Fachwissen aus und unterstützen uns gegenseitig bei neuen Herausforderungen. Ein kollegiales Miteinander und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre sind uns besonders wichtig.
Ihr Aufgabengebiet
- Grundsätzliche Angelegenheiten im Produktions- und Dienstleistungsgartenbaus, u.a.
- Mitwirken an der Fortschreibung von Förderprogrammen und Erarbeiten von Stellungnahmen
- eigenständige Zusammenarbeit mit den gärtnerischen berufsständischen Organisationen und Verbänden auf Bundes- und Landesebene, Forschungseinrichtungen und anderen Ministerien
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Strategien zur Stärkung der Gartenbauwirtschaft in Brandenburg
- Bearbeiten von Kabinetts- und Parlamentsanfragen und von Bürgeranliegen und sonstigen Anfragen
- Umsetzung des Bundeskleingartengesetzes, u.a.
- Oberste Behörde zur Einhaltung und Umsetzung des Bundeskleingartengesetzes:
- Fachaufsichtsaufgaben: Schulung, Dokumenten- und Vor-Ort-Kontrollen
- Verantwortliche Vorbereitung und organisatorische Teilnahme an den Sitzungen des Landeskleingartenbeirates
- Oberste Behörde zur Einhaltung und Umsetzung des Bundeskleingartengesetzes:
Das bringen Sie mit
- erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Gartenbau, Agrarwissenschaft oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- wichtig sind Kenntnisse im Bereich des Gartenbaus und der ländlichen Entwicklung und Landwirtschaft
- Interesse an der Weiterentwicklung des Gartenbaus und Kleingartenwesens und Ideen für die Umsetzung
- Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren aus Politik, Verwaltung und Verbänden
- von Vorteil sind Kenntnisse über die Verwaltungsstrukturen im Land Brandenburg
- erwartet werden Kommunikationsstärke in Wort und Schrift, analytisches Denken, selbständiges, lösungsorientiertes und strukturiertes Arbeiten, Teamgeist, Souveränität
Was wir bieten
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem gesellschaftlich wichtigen Bereich.
- Ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-)Seminare etc.).
- Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern und eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home-Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Gartenbaus in Brandenburg und bewerben Sie sich bei uns!
Hinweise
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber/-innen (w/m/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Das MLEUV gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Bewerbungsverfahren
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 1263172)
Sachbearbeiter*in "Gartenbau" im Referat 36 des MLEUV
bis zum 17. März 2025 (Kennziffer: MLEUV – 25/14/36).
Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Dr. Müller (Tel.: 0331/866 7696) und bei allgemeinen Rückfragen an Herrn Baudach (Tel.: 0331/866 7738) wenden.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Henning-von-Tresckow-Straße 2 - 13
14467 Potsdam
mleuv.brandenburg.de
Stellenausschreibung des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Sachbearbeiter*in (w/m/d) „Gartenbau“
im Referat 36 „Acker- und Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Gartenbau, Düngemittelrecht“
Dienstort: Potsdam Dotierung: E 11 TV-L
Einstellungsdatum: ab sofort Dauer: unbefristet
Gartenbau – nachhaltig, vielseitig, zukunftsweisend
Ob frisches Obst und Gemüse, Gehölze, Stauden oder Zierpflanzen – der Gartenbau ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Alltags. Er versorgt uns mit regionalen Lebensmitteln, trägt zur Biodiversität bei, schafft Kulturlandschaften und lebenswerte Grünräume in Stadt und Land. In Brandenburg hat der Gartenbau eine lange Tradition und ist zugleich ein wichtiger Zukunftssektor – von innovativen Anbaumethoden bis hin zur nachhaltigen Stadtbegrünung. Auch Kleingärten spielen eine große Rolle, denn sie fördern Erholung, Selbstversorgung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Möchten Sie diese Themen aktiv mitgestalten? Dann werden Sie Teil unseres Teams im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz.
Das Team
Sie arbeiten in einem kleinen und vielseitigen Team, das Fachwissen und frische Perspektiven vereint – eine gute Mischung aus langjähriger Erfahrung und neuen Ideen. Gemeinsam setzen wir uns für die Themen der Landwirtschaft und des Gartenbaus ein, tauschen Fachwissen aus und unterstützen uns gegenseitig bei neuen Herausforderungen. Ein kollegiales Miteinander und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre sind uns besonders wichtig.
Ihr Aufgabengebiet
- Grundsätzliche Angelegenheiten im Produktions- und Dienstleistungsgartenbaus, u.a.
- Mitwirken an der Fortschreibung von Förderprogrammen und Erarbeiten von Stellungnahmen
- eigenständige Zusammenarbeit mit den gärtnerischen berufsständischen Organisationen und Verbänden auf Bundes- und Landesebene, Forschungseinrichtungen und anderen Ministerien
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Strategien zur Stärkung der Gartenbauwirtschaft in Brandenburg
- Bearbeiten von Kabinetts- und Parlamentsanfragen und von Bürgeranliegen und sonstigen Anfragen
- Umsetzung des Bundeskleingartengesetzes, u.a.
- Oberste Behörde zur Einhaltung und Umsetzung des Bundeskleingartengesetzes:
- Fachaufsichtsaufgaben: Schulung, Dokumenten- und Vor-Ort-Kontrollen
- Verantwortliche Vorbereitung und organisatorische Teilnahme an den Sitzungen des Landeskleingartenbeirates
- Oberste Behörde zur Einhaltung und Umsetzung des Bundeskleingartengesetzes:
Das bringen Sie mit
- erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Gartenbau, Agrarwissenschaft oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- wichtig sind Kenntnisse im Bereich des Gartenbaus und der ländlichen Entwicklung und Landwirtschaft
- Interesse an der Weiterentwicklung des Gartenbaus und Kleingartenwesens und Ideen für die Umsetzung
- Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren aus Politik, Verwaltung und Verbänden
- von Vorteil sind Kenntnisse über die Verwaltungsstrukturen im Land Brandenburg
- erwartet werden Kommunikationsstärke in Wort und Schrift, analytisches Denken, selbständiges, lösungsorientiertes und strukturiertes Arbeiten, Teamgeist, Souveränität
Was wir bieten
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem gesellschaftlich wichtigen Bereich.
- Ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-)Seminare etc.).
- Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern und eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home-Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Gartenbaus in Brandenburg und bewerben Sie sich bei uns!
Hinweise
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber/-innen (w/m/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Das MLEUV gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Bewerbungsverfahren
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 1263172)
Sachbearbeiter*in "Gartenbau" im Referat 36 des MLEUV
bis zum 17. März 2025 (Kennziffer: MLEUV – 25/14/36).
Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Dr. Müller (Tel.: 0331/866 7696) und bei allgemeinen Rückfragen an Herrn Baudach (Tel.: 0331/866 7738) wenden.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Henning-von-Tresckow-Straße 2 - 13
14467 Potsdam
mleuv.brandenburg.de