Hauptmenü

Stellenausschreibung des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg

Bürosachbearbeiter*in (w/m/d)

im Referat 33 „Agrarumweltmaßnahmen, ökologischer Landbau, Direktzahlungen“ 

Dienstort:                                     Potsdam                  Dotierung:       E 8 TV-L          

Einstellungsdatum:                      ab sofort                  Dauer:             unbefristet 

Als oberste Landesbehörde ermöglicht das MLEUV eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage. 

Ihr Aufgabengebiet

  • Verwaltungstätigkeiten Agrarförderantrag
    • Aktenführung und Mitarbeit beim Berichtswesen und Pflege der Nutzcodeliste des Agrarförderantrags
    • Bearbeitung der Hinweisbroschüre zum Agrarförderantrag auf Grundlage von Zuarbeiten des Referates
  • Zuarbeiten zum Internetangebot des Referates
    • Koordination der Zuarbeiten und Prüfung der Aktualität
    • Aufbereitung der Inhalte und Prüfung von Bildrechten
  • allgemeine Büroorganisation des Referates
  • anteilige Büroorganisation des Vorzimmers der Abteilungsleitung zur Entlastung der Abteilungsleitung von den administrativen Aufgaben des laufenden Tagesgeschäftes
  • anteilige Terminvorbereitung und Schriftgutüberwachung für die Abteilungsleitung, einschließlich Zusammenstellung der Unterlagen

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung (z. B. Justizfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten) oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
  • wichtig sind ein grundlegendes Know - How im IT - Bereich als Teil Ihres Standard-Repertoires bzw. die Bereitschaft, sich digitale Werkzeuge (z. B. Videokonferenzlösungen) anzueignen sowie Erfahrungen im Umgang mit elektronischen Vorgangsbearbeitungssystemen
  • von Vorteil sind erste Erfahrungen in einer öffentlichen Verwaltung
  • erwartet werden außerdem ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, Selbstständigkeit und Eigeninitiative, Belastbarkeit, persönliches Engagement und Leistungsbereitschaft sowie eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung

Was wir bieten

  • Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
  • Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
  • Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-) Seminare etc.).
  • Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern.
  • Eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home–Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Einen Zuschuss zum Jobticket sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). 

Noch nicht überzeugt? Erhalten Sie mehr Einblicke in die Arbeit beim MLEUV in unserem Recruitingfilm 

Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben sich auf diese Position!

Hinweise

Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber*innen bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität. Das MLEUV gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. 

Bewerbungsverfahren 

Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot:1306698)

Bürosachbearbeiter*in im Referat 33 des MLEUV 

bis zum 11. Juni 2025 (Kennziffer: MLEUV – 25/22/33).

Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Kirchner (Tel.: 0331/866 7620) und bei allgemeinen Rückfragen an Herrn Baudach (Tel.: 0331/866 7738) wenden. 

Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten. 

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft,

Umwelt und Verbraucherschutz

Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S,

14467 Potsdam mleuv.brandenburg.de 

Stellenausschreibung des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg

Bürosachbearbeiter*in (w/m/d)

im Referat 33 „Agrarumweltmaßnahmen, ökologischer Landbau, Direktzahlungen“ 

Dienstort:                                     Potsdam                  Dotierung:       E 8 TV-L          

Einstellungsdatum:                      ab sofort                  Dauer:             unbefristet 

Als oberste Landesbehörde ermöglicht das MLEUV eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage. 

Ihr Aufgabengebiet

  • Verwaltungstätigkeiten Agrarförderantrag
    • Aktenführung und Mitarbeit beim Berichtswesen und Pflege der Nutzcodeliste des Agrarförderantrags
    • Bearbeitung der Hinweisbroschüre zum Agrarförderantrag auf Grundlage von Zuarbeiten des Referates
  • Zuarbeiten zum Internetangebot des Referates
    • Koordination der Zuarbeiten und Prüfung der Aktualität
    • Aufbereitung der Inhalte und Prüfung von Bildrechten
  • allgemeine Büroorganisation des Referates
  • anteilige Büroorganisation des Vorzimmers der Abteilungsleitung zur Entlastung der Abteilungsleitung von den administrativen Aufgaben des laufenden Tagesgeschäftes
  • anteilige Terminvorbereitung und Schriftgutüberwachung für die Abteilungsleitung, einschließlich Zusammenstellung der Unterlagen

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung (z. B. Justizfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten) oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
  • wichtig sind ein grundlegendes Know - How im IT - Bereich als Teil Ihres Standard-Repertoires bzw. die Bereitschaft, sich digitale Werkzeuge (z. B. Videokonferenzlösungen) anzueignen sowie Erfahrungen im Umgang mit elektronischen Vorgangsbearbeitungssystemen
  • von Vorteil sind erste Erfahrungen in einer öffentlichen Verwaltung
  • erwartet werden außerdem ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, Selbstständigkeit und Eigeninitiative, Belastbarkeit, persönliches Engagement und Leistungsbereitschaft sowie eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung

Was wir bieten

  • Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
  • Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
  • Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-) Seminare etc.).
  • Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern.
  • Eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home–Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Einen Zuschuss zum Jobticket sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). 

Noch nicht überzeugt? Erhalten Sie mehr Einblicke in die Arbeit beim MLEUV in unserem Recruitingfilm 

Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben sich auf diese Position!

Hinweise

Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber*innen bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität. Das MLEUV gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. 

Bewerbungsverfahren 

Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot:1306698)

Bürosachbearbeiter*in im Referat 33 des MLEUV 

bis zum 11. Juni 2025 (Kennziffer: MLEUV – 25/22/33).

Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Kirchner (Tel.: 0331/866 7620) und bei allgemeinen Rückfragen an Herrn Baudach (Tel.: 0331/866 7738) wenden. 

Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten. 

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft,

Umwelt und Verbraucherschutz

Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S,

14467 Potsdam mleuv.brandenburg.de