Hauptmenü

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) ist als untere Forstbehörde des Landes Brandenburg für die nachhaltige Bewirtschaftung des Landeswaldes verantwortlich und übernimmt hoheitliche Aufgaben wie die Forstaufsicht, Waldbrandüberwachung, den Waldschutz sowie die Beratung von Waldbesitzenden. Er leistet Bildungsarbeit durch Umweltpädagogik und bietet Informationen rund um den Wald.

Mit den Revieren in 14 Forstbetrieben und 14 Forstämtern ist der LFB in ganz Brandenburg präsent.

Der LFB verfolgt das Ziel, ökologische, wirtschaftliche und soziale Funktionen des Waldes in Einklang zu bringen.

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eine personelle Verstärkung als

Sachbearbeitung interne und externe Kommunikation (w/m/d)

Beabsichtigt ist eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden). Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich gegeben.


Dienstsitz:
       16225 Eberswalde, Tramper Chaussee 9.                             

Weitere Arbeitsorte sind unter Nutzung der Liegenschaften des Landesbetriebes Forst Brandenburg sowie alternierende Arbeitsformen, wie bspw. Mobiler Arbeit, grundsätzlich tageweise vorstellbar.


Aufgabenschwerpunkte

Sachbearbeitung interne und externe Kommunikation in der Stabstelle des LFB

  • Zusammenführung aller Anforderungen an die interne und externe Kommunikation
  • Budgetplanung und -überwachung, Rechnungslaufbearbeitung (SAP), Erstellung von Statistiken, Tabellen und Analysen
  • Zusammenarbeit und Kommunikation mit Agenturen und Dienstleistenden und Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Bedarfsabfragen
  • Projektmanagement bei der Herstellung von Publikationen und Werbemitteln
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung von Konzeptionen und Weiterentwicklung der Kommunikation
  • Vorbereitung und Mitarbeit bei Messen, Ausstellungen und Veranstaltungen


Anforderungen

  • Abgeschlossene einschlägige Fachhochschulausbildung/Bachelor of Arts Fachrichtung Kommunikationswissenschaften oder Projektmanagement bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit und der Anwendung von PR-Instrumenten
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Projekt-, bzw. Prozessmanagement
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der Rechnungsbearbeitung (SAP)
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstein, Zuverlässigkeit und Genauigkeit
  • Flexibilität, Selbständigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office, insbesondere PowerPoint und Excel
  • Führerschein Klasse B und Selbstfahrbereitschaft

 
Dotierung:

Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.


Hinweise:

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männer. Er ist bestrebt die berufliche Entwicklung von Frauen zu fördern und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.

Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 05.06.2025 per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung SB interne und externe Kommunikation“ an:

Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de

Bitte fügen Sie der elektronischen Bewerbung ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei. Dateianhänge mit dem veralteten Microsoft-Office-Format (*.doc) werden aus datensicherheitstechnischen Gründen vom zentralen IT-Dienstleister der Landesverwaltung Brandenburgs vor der Zustellung entfernt.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an den

Landesbetrieb Forst Brandenburg
Fachbereich Personal und Organisation
- Vertrauliche Personalangelegenheit -
Heinrich-Mann-Allee 103, Haus 5
14473 Potsdam

senden.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Die Auswahlgespräche finden am Mittwoch, den 18. Juni 2025 statt.

Für Auskünfte stehen Ihnen bei fachlichen Fragen Herr R. Schmid (( +49 3334 / 2759405) und bei personalfachlichen Fragen Frau J. Hennig (( +49 3546 270524) gern zur Verfügung.


Hinweis zum Datenschutz

Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter https://forst.brandenburg.de.

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) ist als untere Forstbehörde des Landes Brandenburg für die nachhaltige Bewirtschaftung des Landeswaldes verantwortlich und übernimmt hoheitliche Aufgaben wie die Forstaufsicht, Waldbrandüberwachung, den Waldschutz sowie die Beratung von Waldbesitzenden. Er leistet Bildungsarbeit durch Umweltpädagogik und bietet Informationen rund um den Wald.

Mit den Revieren in 14 Forstbetrieben und 14 Forstämtern ist der LFB in ganz Brandenburg präsent.

Der LFB verfolgt das Ziel, ökologische, wirtschaftliche und soziale Funktionen des Waldes in Einklang zu bringen.

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eine personelle Verstärkung als

Sachbearbeitung interne und externe Kommunikation (w/m/d)

Beabsichtigt ist eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden). Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich gegeben.


Dienstsitz:
       16225 Eberswalde, Tramper Chaussee 9.                             

Weitere Arbeitsorte sind unter Nutzung der Liegenschaften des Landesbetriebes Forst Brandenburg sowie alternierende Arbeitsformen, wie bspw. Mobiler Arbeit, grundsätzlich tageweise vorstellbar.


Aufgabenschwerpunkte

Sachbearbeitung interne und externe Kommunikation in der Stabstelle des LFB

  • Zusammenführung aller Anforderungen an die interne und externe Kommunikation
  • Budgetplanung und -überwachung, Rechnungslaufbearbeitung (SAP), Erstellung von Statistiken, Tabellen und Analysen
  • Zusammenarbeit und Kommunikation mit Agenturen und Dienstleistenden und Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Bedarfsabfragen
  • Projektmanagement bei der Herstellung von Publikationen und Werbemitteln
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung von Konzeptionen und Weiterentwicklung der Kommunikation
  • Vorbereitung und Mitarbeit bei Messen, Ausstellungen und Veranstaltungen


Anforderungen

  • Abgeschlossene einschlägige Fachhochschulausbildung/Bachelor of Arts Fachrichtung Kommunikationswissenschaften oder Projektmanagement bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit und der Anwendung von PR-Instrumenten
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Projekt-, bzw. Prozessmanagement
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der Rechnungsbearbeitung (SAP)
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstein, Zuverlässigkeit und Genauigkeit
  • Flexibilität, Selbständigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office, insbesondere PowerPoint und Excel
  • Führerschein Klasse B und Selbstfahrbereitschaft

 
Dotierung:

Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.


Hinweise:

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männer. Er ist bestrebt die berufliche Entwicklung von Frauen zu fördern und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.

Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 05.06.2025 per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung SB interne und externe Kommunikation“ an:

Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de

Bitte fügen Sie der elektronischen Bewerbung ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei. Dateianhänge mit dem veralteten Microsoft-Office-Format (*.doc) werden aus datensicherheitstechnischen Gründen vom zentralen IT-Dienstleister der Landesverwaltung Brandenburgs vor der Zustellung entfernt.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an den

Landesbetrieb Forst Brandenburg
Fachbereich Personal und Organisation
- Vertrauliche Personalangelegenheit -
Heinrich-Mann-Allee 103, Haus 5
14473 Potsdam

senden.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Die Auswahlgespräche finden am Mittwoch, den 18. Juni 2025 statt.

Für Auskünfte stehen Ihnen bei fachlichen Fragen Herr R. Schmid (( +49 3334 / 2759405) und bei personalfachlichen Fragen Frau J. Hennig (( +49 3546 270524) gern zur Verfügung.


Hinweis zum Datenschutz

Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter https://forst.brandenburg.de.