Stellenausschreibung des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (w/m/d)
in der Stabsstelle „Wildtiermanagement und Oberste Jagdbehörde“
Dienstort: Potsdam Einstellungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dotierung: E 8 TV-L Dauer: unbefristet
Als oberste Landesbehörde ermöglicht das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
Ihr Aufgabengebiet
- Mitwirkung in der Umsetzung der Aufgaben der Obersten Jagdbehörde im Wildtiermanagement und Jagdwesen
- Abwicklung der Ressort- und Stakeholderbeteiligungen und der Erstellung von Auswertungssynopsen sowie bei der Ausübung der Fachaufsicht über die Unteren Jagdbehörden einschließlich der eigenständigen, organisatorischen Absicherung von Schulungsveranstaltungen und Workshops sowie redaktionelle und formelle Absicherung bei der Erarbeitung von Erlassen, Leitfäden und Schulungsmaterialien
- Absicherung der Geschäftsführung des Landesjagdbeirates einschließlich Erstellung von Berufungsurkunden und Protokollerstellung
- Bürosachbearbeitung und Büroorganisation der Stabsstelle Wildtiermanagement/ Oberste Jagdbehörde einschließlich VIS Dokumentation, Terminüberwachung und Qualitätsabsicherung der Referatskorrespondenz
- Erstellen und Pflege von Datenbanken und Absicherung der Termineinhaltung bei Berichtspflichten des Landes im Rahmen des Artenschutzvollzugs, bei Gerichtsverfahren, Berichtspflichten zu Evaluierungen, Förderrichtlinien etc.
- Vor- und Nachbereitungen von Sitzungen
- Überwachung der Formeinhaltung und Rechtschreibung bei Ausgangsschreiben des Referates
- Mitwirkung bei der referatsbezogenen Haushaltsplanung und —führung einschließlich der Zusammenstellung von Haushaltsanmeldungen und Mitwirkung bei Vergabeverfahren
- Erfassungs- und Dokumentationsaufgaben im Rahmen der Fachaufgaben der Stabsstelle
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung (z. B. zum/zum Justizfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten) oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
- wichtig sind ein grundlegendes Know - How im IT - Bereich als Teil Ihres Standard-Repertoires bzw. die Bereitschaft, sich digitale Werkzeuge (z. B. Videokonferenzlösungen) anzueignen sowie Erfahrungen im Umgang mit elektronischen Vorgangsbearbeitungssystemen
- erwartet werden außerdem ein hohes Maß an Ergebnisverantwortung und Organisationsfähigkeit, ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, Belastbarkeit, Selbstständigkeit und Eigeninitiative, Kooperationsbereitschaft/ Teamfähigkeit sowie eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
Ihr Profil
Ihre Arbeit ist geprägt von persönlichem Engagement, Selbstständigkeit und Dienstleistungsorientierung. Sie passen besonders gut zu uns, wenn Sie beharrlich und zielorientiert arbeiten können, immer auf der Suche nach kreativen Lösungen und offen für andere Ideen und Standpunkte sind.
Was wir bieten
- Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
- Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
- Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (Angebot von beispielsweise ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplätzen, Impfangeboten, gesundheitsbezogenen (Online-)Seminaren).
- Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern und eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und flexibler Arbeitszeit zwischen 6:00 Uhr und 21:00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Noch nicht überzeugt?
Erhalten Sie mehr Einblicke in die Arbeit beim Ministerium in unserem Recruitingfilm!
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben sich auf diese Position!
Hinweise
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität. Das MLEUV gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bewerbungsverfahren
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal Interamt.de (Stellenangebot: 1348614)
Bürosachbearbeitung in der Stabsstelle „Wildtiermanagement und Oberste Jagdbehörde“
bis zum 16.09.2025 (Kennziffer: MLEUV – 25/51/Stabsstelle WTM und OJB).
Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frank Plücken (Telefon: 0331 866-7562) und bei allgemeinen Rückfragen an Stefan Baudach (Telefon: 0331 866-7738).
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft,
Umwelt und Verbraucherschutz
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S
14467 Potsdam
mleuv.brandenburg.de
Stellenausschreibung des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (w/m/d)
in der Stabsstelle „Wildtiermanagement und Oberste Jagdbehörde“
Dienstort: Potsdam Einstellungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dotierung: E 8 TV-L Dauer: unbefristet
Als oberste Landesbehörde ermöglicht das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
Ihr Aufgabengebiet
- Mitwirkung in der Umsetzung der Aufgaben der Obersten Jagdbehörde im Wildtiermanagement und Jagdwesen
- Abwicklung der Ressort- und Stakeholderbeteiligungen und der Erstellung von Auswertungssynopsen sowie bei der Ausübung der Fachaufsicht über die Unteren Jagdbehörden einschließlich der eigenständigen, organisatorischen Absicherung von Schulungsveranstaltungen und Workshops sowie redaktionelle und formelle Absicherung bei der Erarbeitung von Erlassen, Leitfäden und Schulungsmaterialien
- Absicherung der Geschäftsführung des Landesjagdbeirates einschließlich Erstellung von Berufungsurkunden und Protokollerstellung
- Bürosachbearbeitung und Büroorganisation der Stabsstelle Wildtiermanagement/ Oberste Jagdbehörde einschließlich VIS Dokumentation, Terminüberwachung und Qualitätsabsicherung der Referatskorrespondenz
- Erstellen und Pflege von Datenbanken und Absicherung der Termineinhaltung bei Berichtspflichten des Landes im Rahmen des Artenschutzvollzugs, bei Gerichtsverfahren, Berichtspflichten zu Evaluierungen, Förderrichtlinien etc.
- Vor- und Nachbereitungen von Sitzungen
- Überwachung der Formeinhaltung und Rechtschreibung bei Ausgangsschreiben des Referates
- Mitwirkung bei der referatsbezogenen Haushaltsplanung und —führung einschließlich der Zusammenstellung von Haushaltsanmeldungen und Mitwirkung bei Vergabeverfahren
- Erfassungs- und Dokumentationsaufgaben im Rahmen der Fachaufgaben der Stabsstelle
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung (z. B. zum/zum Justizfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten) oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
- wichtig sind ein grundlegendes Know - How im IT - Bereich als Teil Ihres Standard-Repertoires bzw. die Bereitschaft, sich digitale Werkzeuge (z. B. Videokonferenzlösungen) anzueignen sowie Erfahrungen im Umgang mit elektronischen Vorgangsbearbeitungssystemen
- erwartet werden außerdem ein hohes Maß an Ergebnisverantwortung und Organisationsfähigkeit, ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, Belastbarkeit, Selbstständigkeit und Eigeninitiative, Kooperationsbereitschaft/ Teamfähigkeit sowie eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
Ihr Profil
Ihre Arbeit ist geprägt von persönlichem Engagement, Selbstständigkeit und Dienstleistungsorientierung. Sie passen besonders gut zu uns, wenn Sie beharrlich und zielorientiert arbeiten können, immer auf der Suche nach kreativen Lösungen und offen für andere Ideen und Standpunkte sind.
Was wir bieten
- Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
- Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
- Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (Angebot von beispielsweise ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplätzen, Impfangeboten, gesundheitsbezogenen (Online-)Seminaren).
- Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern und eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und flexibler Arbeitszeit zwischen 6:00 Uhr und 21:00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Noch nicht überzeugt?
Erhalten Sie mehr Einblicke in die Arbeit beim Ministerium in unserem Recruitingfilm!
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben sich auf diese Position!
Hinweise
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität. Das MLEUV gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bewerbungsverfahren
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal Interamt.de (Stellenangebot: 1348614)
Bürosachbearbeitung in der Stabsstelle „Wildtiermanagement und Oberste Jagdbehörde“
bis zum 16.09.2025 (Kennziffer: MLEUV – 25/51/Stabsstelle WTM und OJB).
Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frank Plücken (Telefon: 0331 866-7562) und bei allgemeinen Rückfragen an Stefan Baudach (Telefon: 0331 866-7738).
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft,
Umwelt und Verbraucherschutz
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S
14467 Potsdam
mleuv.brandenburg.de