In der Kreisverwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist die Stelle als
Amtsarzt/Amtsärztin und Amtsleiter/in
Im Gesundheitsamt am Dienstort Seelow zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
Ihnen werden folgende Aufgaben anvertraut:
- Leitung des Amtes:
- Fachliche Führung (Lenkung, Koordination und Betreuung des Amtes, Fachaufsicht/Weisungsbefugnis, Umsetzung strategischer Ziele und Führungsgrundsätze, Haushaltsplanung und Budgetverantwortung für das Amt)
- Personelle und organisatorische Führung (Ansprechpartner für direkt unterstellte MA und Führungskräfte im Verantwortungsbereich in Angelegenheiten ihres Beschäftigungs-/Dienstverhältnisses, Beteiligung bei Personalentscheidungen)
- Außenwirkung:
- Vertretung des Amtes in Ausschüssen des Kreistags bzw. politischen bzw. fachlichen Gremien, in Beratungen und Arbeitskreisen in Kommunal- und Landesebene
- Leitung der Geschäftsstelle Gesundheitskonferenz, Öffentlichkeitsarbeit
- Wahrnehmung spezieller Fachaufgaben (Gutachten/Stellungnahmen, Beratung zu fachlichen Fragen, Einstellungsuntersuchungen, Verbeamtung, Verhandlungsfähigkeit, Adoption, Fahrtauglichkeit, Reisefähigkeit (Abschiebung),Prüfungsbefreiungen, Prüfung von medizinischen Verordnungen/Überweisungen nach Asylbewerberleistungsgesetzt, Eingliederungen nach SGB XII, Mehrbedarf Ernährung nach SGB XII, krankenhaushygienische Kontrollen, Stellungnahme zu Förderanträgen, Kontrolle der Totenscheine und Veranlassung von Korrekturen, Ausstellung von Leichenpässen)
- Aufgaben nach Weisung
Sie verfügen über:
- Approbation als Arzt, Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Qualifikation (Facharztausbildung vorzugsweise für die Fachgebiete Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinderheilkunde oder Psychiatrie mit Erfahrungen im Öffentlichen Gesundheitswesen einschließlich der zwingenden Bereitschaft zur Absolvierung des Amtsarztkurses und anschließender Erwerb des FA für Öffentliches Gesundheitswesen)
- mehrjährige Erfahrung (> 2 Jahre) in der Leitung von Organisationseinheiten
- Fachkenntnisse im Gesundheitsdienstgesetz und angrenzenden Rechtsgebieten
- Kenntnisse im Verwaltungs-, Haushalts- und Kommunalrecht
- einen Führerschein der Klasse B, Masernschutz
- folgende Kompetenzen: Delegationsfähigkeit, Informationsfähigkeit, Zielorientierte Leitungsfähigkeit, Konzeptionelles Denken, Motivationsfähigkeit, Moderationsfähigkeit, Mitarbeiterförderung, Eigenmotivation, Kommunikationsfähigkeit, Stressresistenz, Überzeugungsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Flexibilität, Zeitmanagement
Wir bieten:
- die Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzung
- eine eng begleitete Einarbeitungsphase
- eine anspruchsvolle, herausfordernde und facettenreiche Tätigkeit mit hoher Verantwortung in einem dynamischen Tätigkeitsumfeld
- ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung mit einem engagierten und aufgeschlossenem Team
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienste
- eine Bezahlung auf Grundlage des TVöD sowie 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub
- die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes
- Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
- zahlreiche Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihr Profil:
Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir uns eine neue motivierte Arbeitskraft, die
- eine Approbation als Arzt, Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringt (Facharztausbildung vorzugsweise für die Fachgebiete Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinderheilkunde oder Psychiatrie mit Erfahrungen im Öffentlichen Gesundheitswesen einschließlich der zwingenden Bereitschaft zur Absolvierung des Amtsarztkurses und anschließender Erwerb des FA für Öffentliches Gesundheitswesen)
- mehrjährige Erfahrung (> 2 Jahre) in der Leitung von Organisationseinheiten
- Fachkenntnisse im Gesundheitsdienstgesetz und angrenzenden Rechtsgebieten
- Kenntnisse im Verwaltungs-, Haushalts- und Kommunalrecht
- Einen Führerschein der Klasse B, Masernschutz
- folgende Kompetenzen: Delegationsfähigkeit, Zielorientierte Leitungsfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Mitarbeiterförderung, Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Zeitmanagement, Informationsfähigkeit, Konzeptionelles Denken, Moderationsfähigkeit, Eigenmotivation, Stressresistenz, Entscheidungsfähigkeit, Flexibilität
mitbringt.
Darauf können Sie sich freuen:
Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit einem erfahrenen und engagierten Team, mit 53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- Gut aufgestellt: einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt, einer betrieblichen Altersvorsoge sowie jährlichen Sonderzahlungen
- Stets flexibel: Privatleben und Beruf im Einklang, durch eine flexible Arbeitszeitregelung, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung für Telearbeit, 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und zusätzlich am 24.12 und 31.12. frei
- Gesund am Arbeitsplatz: Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung ergonomischer Hilfsmittel, Zuschuss PC-Brillen, Teilnahme an Firmenläufen) sowie einmal jährlich wechselnd das Angebot zur Teilnahme an einem Team- oder dem Gesundheitstag
- Gute Perspektiven: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne und externe fachliche sowie persönlichkeitsorientierte Seminare, längerfristige Entwicklungs-qualifizierungen z. B. Ausbildung zum Ausbilder, Führung Plus, A1-Lehrgang, Verwaltungsfachwirt, als auch fachbezogene Fortbildungsreihen je nach Aufgabengebiet)
- Darüber hinaus: die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, die Möglichkeit der Durchführung von Hospitationen wenn wir uns für Sie entschieden haben, Nutzung des hauseigenen Fuhrparks für Außendiensttätigkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!*
Schwerbehinderte und Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:
Anschrift
Landkreis Märkisch-Oderland
Amt für Digitalisierung, Organisation u. Personal
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
(zusammengefasst in einer PDF-Datei)
Haben Sie noch Fragen?
Für allgemeine Fragen rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.
Rückfragen zum Bewerbungsprozess?
„Ich bin für Sie da!“
Frau Lina Witulski
SB Personal
03346 850 7704
Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung?
„Ich bin für Sie da!“
Frau DM Ledwon
Frau DM Reinbach
03346 850 6700
* Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.
In der Kreisverwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist die Stelle als
Amtsarzt/Amtsärztin und Amtsleiter/in
Im Gesundheitsamt am Dienstort Seelow zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
Ihnen werden folgende Aufgaben anvertraut:
- Leitung des Amtes:
- Fachliche Führung (Lenkung, Koordination und Betreuung des Amtes, Fachaufsicht/Weisungsbefugnis, Umsetzung strategischer Ziele und Führungsgrundsätze, Haushaltsplanung und Budgetverantwortung für das Amt)
- Personelle und organisatorische Führung (Ansprechpartner für direkt unterstellte MA und Führungskräfte im Verantwortungsbereich in Angelegenheiten ihres Beschäftigungs-/Dienstverhältnisses, Beteiligung bei Personalentscheidungen)
- Außenwirkung:
- Vertretung des Amtes in Ausschüssen des Kreistags bzw. politischen bzw. fachlichen Gremien, in Beratungen und Arbeitskreisen in Kommunal- und Landesebene
- Leitung der Geschäftsstelle Gesundheitskonferenz, Öffentlichkeitsarbeit
- Wahrnehmung spezieller Fachaufgaben (Gutachten/Stellungnahmen, Beratung zu fachlichen Fragen, Einstellungsuntersuchungen, Verbeamtung, Verhandlungsfähigkeit, Adoption, Fahrtauglichkeit, Reisefähigkeit (Abschiebung),Prüfungsbefreiungen, Prüfung von medizinischen Verordnungen/Überweisungen nach Asylbewerberleistungsgesetzt, Eingliederungen nach SGB XII, Mehrbedarf Ernährung nach SGB XII, krankenhaushygienische Kontrollen, Stellungnahme zu Förderanträgen, Kontrolle der Totenscheine und Veranlassung von Korrekturen, Ausstellung von Leichenpässen)
- Aufgaben nach Weisung
Sie verfügen über:
- Approbation als Arzt, Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Qualifikation (Facharztausbildung vorzugsweise für die Fachgebiete Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinderheilkunde oder Psychiatrie mit Erfahrungen im Öffentlichen Gesundheitswesen einschließlich der zwingenden Bereitschaft zur Absolvierung des Amtsarztkurses und anschließender Erwerb des FA für Öffentliches Gesundheitswesen)
- mehrjährige Erfahrung (> 2 Jahre) in der Leitung von Organisationseinheiten
- Fachkenntnisse im Gesundheitsdienstgesetz und angrenzenden Rechtsgebieten
- Kenntnisse im Verwaltungs-, Haushalts- und Kommunalrecht
- einen Führerschein der Klasse B, Masernschutz
- folgende Kompetenzen: Delegationsfähigkeit, Informationsfähigkeit, Zielorientierte Leitungsfähigkeit, Konzeptionelles Denken, Motivationsfähigkeit, Moderationsfähigkeit, Mitarbeiterförderung, Eigenmotivation, Kommunikationsfähigkeit, Stressresistenz, Überzeugungsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Flexibilität, Zeitmanagement
Wir bieten:
- die Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzung
- eine eng begleitete Einarbeitungsphase
- eine anspruchsvolle, herausfordernde und facettenreiche Tätigkeit mit hoher Verantwortung in einem dynamischen Tätigkeitsumfeld
- ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung mit einem engagierten und aufgeschlossenem Team
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienste
- eine Bezahlung auf Grundlage des TVöD sowie 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub
- die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes
- Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
- zahlreiche Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihr Profil:
Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir uns eine neue motivierte Arbeitskraft, die
- eine Approbation als Arzt, Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringt (Facharztausbildung vorzugsweise für die Fachgebiete Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinderheilkunde oder Psychiatrie mit Erfahrungen im Öffentlichen Gesundheitswesen einschließlich der zwingenden Bereitschaft zur Absolvierung des Amtsarztkurses und anschließender Erwerb des FA für Öffentliches Gesundheitswesen)
- mehrjährige Erfahrung (> 2 Jahre) in der Leitung von Organisationseinheiten
- Fachkenntnisse im Gesundheitsdienstgesetz und angrenzenden Rechtsgebieten
- Kenntnisse im Verwaltungs-, Haushalts- und Kommunalrecht
- Einen Führerschein der Klasse B, Masernschutz
- folgende Kompetenzen: Delegationsfähigkeit, Zielorientierte Leitungsfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Mitarbeiterförderung, Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Zeitmanagement, Informationsfähigkeit, Konzeptionelles Denken, Moderationsfähigkeit, Eigenmotivation, Stressresistenz, Entscheidungsfähigkeit, Flexibilität
mitbringt.
Darauf können Sie sich freuen:
Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit einem erfahrenen und engagierten Team, mit 53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- Gut aufgestellt: einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt, einer betrieblichen Altersvorsoge sowie jährlichen Sonderzahlungen
- Stets flexibel: Privatleben und Beruf im Einklang, durch eine flexible Arbeitszeitregelung, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung für Telearbeit, 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und zusätzlich am 24.12 und 31.12. frei
- Gesund am Arbeitsplatz: Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung ergonomischer Hilfsmittel, Zuschuss PC-Brillen, Teilnahme an Firmenläufen) sowie einmal jährlich wechselnd das Angebot zur Teilnahme an einem Team- oder dem Gesundheitstag
- Gute Perspektiven: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne und externe fachliche sowie persönlichkeitsorientierte Seminare, längerfristige Entwicklungs-qualifizierungen z. B. Ausbildung zum Ausbilder, Führung Plus, A1-Lehrgang, Verwaltungsfachwirt, als auch fachbezogene Fortbildungsreihen je nach Aufgabengebiet)
- Darüber hinaus: die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, die Möglichkeit der Durchführung von Hospitationen wenn wir uns für Sie entschieden haben, Nutzung des hauseigenen Fuhrparks für Außendiensttätigkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!*
Schwerbehinderte und Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:
Anschrift
Landkreis Märkisch-Oderland
Amt für Digitalisierung, Organisation u. Personal
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
(zusammengefasst in einer PDF-Datei)
Haben Sie noch Fragen?
Für allgemeine Fragen rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.
Rückfragen zum Bewerbungsprozess?
„Ich bin für Sie da!“
Frau Lina Witulski
SB Personal
03346 850 7704
Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung?
„Ich bin für Sie da!“
Frau DM Ledwon
Frau DM Reinbach
03346 850 6700
* Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.