Hauptmenü

Alleenquiz Brandenburg

„“
„“

Wusstest Du, dass Brandenburg das alleenreichste Bundesland ist? Die Straßen in Brandenburg sind auf einer Länge von über 1.700 Kilometer von Alleen gesäumt – das entspricht in etwa der Entfernung zwischen Potsdam und den Färöer-Inseln. Alleen werden schon seit Jahrhunderten von Menschen angelegt und gepflegt und sind nicht mehr aus unserer Landschaft wegzudenken.

In einer strukturarmen Umgebung, in der Landschaftselemente wie Hecken und Feldgehölze fehlen, können sie beispielsweise Fledermäusen und Nachtfaltern als Leit- und Orientierungshilfen dienen. Darüber hinaus verbinden sie als Trittsteinbiotope kleine, fragmentierte Lebensräume und verhindern so die Isolation von Populationen. Nicht zuletzt dienen vor allem alte Alleebäume als Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten die in ihnen Nahrung und Rückzugsorte finden.

Um Dir selbst ein Bild von der Vielfalt unserer Alleen zu machen, möchten wir Dich einladen mit uns auf Entdeckertour zu gehen. Bitte achte dabei auf allen Touren immer auf die Einhaltung der Verkehrsvorschriften sowie auf die jeweiligen Vorschriften in den Schutzgebieten. 

Wusstest Du, dass Brandenburg das alleenreichste Bundesland ist? Die Straßen in Brandenburg sind auf einer Länge von über 1.700 Kilometer von Alleen gesäumt – das entspricht in etwa der Entfernung zwischen Potsdam und den Färöer-Inseln. Alleen werden schon seit Jahrhunderten von Menschen angelegt und gepflegt und sind nicht mehr aus unserer Landschaft wegzudenken.

In einer strukturarmen Umgebung, in der Landschaftselemente wie Hecken und Feldgehölze fehlen, können sie beispielsweise Fledermäusen und Nachtfaltern als Leit- und Orientierungshilfen dienen. Darüber hinaus verbinden sie als Trittsteinbiotope kleine, fragmentierte Lebensräume und verhindern so die Isolation von Populationen. Nicht zuletzt dienen vor allem alte Alleebäume als Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten die in ihnen Nahrung und Rückzugsorte finden.

Um Dir selbst ein Bild von der Vielfalt unserer Alleen zu machen, möchten wir Dich einladen mit uns auf Entdeckertour zu gehen. Bitte achte dabei auf allen Touren immer auf die Einhaltung der Verkehrsvorschriften sowie auf die jeweiligen Vorschriften in den Schutzgebieten. 

Eine Allee in Potsdam
© Harald Hirsch
Eine Allee in Potsdam
© Harald Hirsch

Die Alleen-Touren

Karte Alleentouren Brandenburg - Routenübersicht
 
Karte Alleentouren Brandenburg - Routenübersicht
 

So funktioniert`s

""
© HAWK

Such Dir eine unserer Alleen-Touren aus und beantworte an jeder Station die entsprechende Frage. Der Standort der Station wird Dir angezeigt, wenn Du auf den Link klickst. Google Maps öffnet sich und Du siehst, wo genau sich die Station befindet, an der die Frage zu beantworten ist. Notiere den Buchstaben hinter der richtigen Antwort als Lösungsbuchstaben. Am Ende jeder Tour ergibt sich dann das Lösungswort, welches Du in das Kontaktformular eingibst und gemeinsam mit Deinen Kontaktdaten absendest.

Reichst Du das richtige Lösungswert ein, erwartet Dich im Anschluss ein kleiner Preis und Du kannst dich offiziell eine echte „Alleenentdeckerin“ beziehungsweise einen echten "Alleenentdecker" nennen.

""
© HAWK

Such Dir eine unserer Alleen-Touren aus und beantworte an jeder Station die entsprechende Frage. Der Standort der Station wird Dir angezeigt, wenn Du auf den Link klickst. Google Maps öffnet sich und Du siehst, wo genau sich die Station befindet, an der die Frage zu beantworten ist. Notiere den Buchstaben hinter der richtigen Antwort als Lösungsbuchstaben. Am Ende jeder Tour ergibt sich dann das Lösungswort, welches Du in das Kontaktformular eingibst und gemeinsam mit Deinen Kontaktdaten absendest.

Reichst Du das richtige Lösungswert ein, erwartet Dich im Anschluss ein kleiner Preis und Du kannst dich offiziell eine echte „Alleenentdeckerin“ beziehungsweise einen echten "Alleenentdecker" nennen.

Verhalten in Schutzgebieten
  1. Sei ruhig und rücksichtsvoll unterwegs.
    Schutzgebiete sind Rückzugsorte für Wildtiere. Halte daher Abstand und mache keinen Lärm, damit die Tiere nicht gestört werden.
  2. Egal ob zu Fuß oder auf dem Fahrrad – bitte auf den Wegen bleiben.
    Beim Verlassen der Wege können Tiere gestört und Pflanzen zertreten werden.
  3. Hinterlasse keinen Müll.
    Nimm Deinen Müll bitte wieder mit nach Hause und entsorge ihn an den dafür vorgesehenen Stellen.
  4. Hunde sind willkommen - aber bitte an der Leine.
    Freilaufende Hunde können Wildtiere stören und zum Beispiel Nester von Bodenbrütern zertreten.
  5. Bitte nicht mitnehmen.
    Bitte pflücke keine Wildpflanzen und grabe sie auch nicht aus. Ein Foto als Erinnerung hält länger als jeder Blumenstrauß.

Verhalten in Schutzgebieten
  1. Sei ruhig und rücksichtsvoll unterwegs.
    Schutzgebiete sind Rückzugsorte für Wildtiere. Halte daher Abstand und mache keinen Lärm, damit die Tiere nicht gestört werden.
  2. Egal ob zu Fuß oder auf dem Fahrrad – bitte auf den Wegen bleiben.
    Beim Verlassen der Wege können Tiere gestört und Pflanzen zertreten werden.
  3. Hinterlasse keinen Müll.
    Nimm Deinen Müll bitte wieder mit nach Hause und entsorge ihn an den dafür vorgesehenen Stellen.
  4. Hunde sind willkommen - aber bitte an der Leine.
    Freilaufende Hunde können Wildtiere stören und zum Beispiel Nester von Bodenbrütern zertreten.
  5. Bitte nicht mitnehmen.
    Bitte pflücke keine Wildpflanzen und grabe sie auch nicht aus. Ein Foto als Erinnerung hält länger als jeder Blumenstrauß.

Informationsfilm

Ansehen

Kontakt

Du hast Fragen, Anmerkungen oder möchtest etwas ergänzen?
Du hast interessante Informationen zu Alleen im Land Brandenburg, die Du uns gerne mitteilen möchtest?
Dann schreib uns gerne eine Nachricht an:
alleenquiz@mleuv.brandenburg.de.

Kontakt

Du hast Fragen, Anmerkungen oder möchtest etwas ergänzen?
Du hast interessante Informationen zu Alleen im Land Brandenburg, die Du uns gerne mitteilen möchtest?
Dann schreib uns gerne eine Nachricht an:
alleenquiz@mleuv.brandenburg.de.