Handlungsfeld 8.4: Kommunaler Klimaschutz (themenübergreifend)



Kommunen sind zentrale Klimaschutzakteure. Ohne das Engagement der Brandenburger Gemeinden, Städte und Landkreise ist das Ziel der Klimaneutralität im vorgesehenen Zeitrahmen nicht zu erreichen. Deshalb kommt der Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität eine große Bedeutung zu.
Die Kommunen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaneutralität. Ansatzpunkte sind dabei die Umstellung des eigenen Verbrauchs, die Bereitstellung klimafreundlicher Versorgungsinfrastruktur und Verkehrsangebote, die Integration von Klimawirkungen bei Planungs- und Regulierungsaufgaben sowie Informationsangebote und Förderprogramme.
Handlungsbereiche
- Bereitstellung von Finanzmitteln für den kommunalen Klimaschutz
- Beratung und Unterstützung des Klimamanagements und der Klimapolitik der Kommunen
Maßnahmen
Nummer | Titel der Maßnahme | Verantwortlichkeit |
M 8.4.1 | Transformations- und Klimaschutzpaket für den kommunalen Klimaschutz Brandenburg-Paket | MLUK, MdFE |
M 8.4.2 | Stärkung der landesseitigen Unterstützung für den kommunalen Klimaschutz | MLUK, MWAE, MIL |
M 8.4.3 | Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa) – Kofinanzierung durch das Land Brandenburg | MLUK, Stk |

Kommunen sind zentrale Klimaschutzakteure. Ohne das Engagement der Brandenburger Gemeinden, Städte und Landkreise ist das Ziel der Klimaneutralität im vorgesehenen Zeitrahmen nicht zu erreichen. Deshalb kommt der Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität eine große Bedeutung zu.
Die Kommunen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaneutralität. Ansatzpunkte sind dabei die Umstellung des eigenen Verbrauchs, die Bereitstellung klimafreundlicher Versorgungsinfrastruktur und Verkehrsangebote, die Integration von Klimawirkungen bei Planungs- und Regulierungsaufgaben sowie Informationsangebote und Förderprogramme.
Handlungsbereiche
- Bereitstellung von Finanzmitteln für den kommunalen Klimaschutz
- Beratung und Unterstützung des Klimamanagements und der Klimapolitik der Kommunen
Maßnahmen
Nummer | Titel der Maßnahme | Verantwortlichkeit |
M 8.4.1 | Transformations- und Klimaschutzpaket für den kommunalen Klimaschutz Brandenburg-Paket | MLUK, MdFE |
M 8.4.2 | Stärkung der landesseitigen Unterstützung für den kommunalen Klimaschutz | MLUK, MWAE, MIL |
M 8.4.3 | Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa) – Kofinanzierung durch das Land Brandenburg | MLUK, Stk |