Öko-Praxistage Brandenburg 2024 – mehr Wissen über Öko


Die ganzjährige Veranstaltungsreihe „Öko-Praxistage – mehr Wissen über Öko“ ist eine Maßnahme des Ökoaktionsplans Brandenburg 2021-2024 und wurde im Jahr 2024 durchgeführt. Es wurden Maßnahmen aus dem Öko-Feldversuchswesen und Öko-Aktionstage zum Wissenstransfer und zur Vernetzung im Ökologischen Landbau in Brandenburg umgesetzt.
Ziel der Maßnahme war die Koordinierung und Organisation von bestehenden und neuen aktuellen, praxisbezogenen Wissenstransferveranstaltungen. Der Austausch zwischen Landwirtinnen und Landwirten aller Wirtschaftsformen, insbesondere der Ökologischen, Wissenschaftseinrichtungen, Auszubildenden und Studierenden, Unternehmen der Verarbeitung und des Handels, Landnutzerinnen und Landnutzern sowie Umweltverbänden sollte somit unterstützt werden. Die bereits vorhandenen, regionalen Veranstaltungen sollten für ein großes Fachpublikum sichtbarer gemacht werden.
Die ganzjährige Veranstaltungsreihe „Öko-Praxistage – mehr Wissen über Öko“ ist eine Maßnahme des Ökoaktionsplans Brandenburg 2021-2024 und wurde im Jahr 2024 durchgeführt. Es wurden Maßnahmen aus dem Öko-Feldversuchswesen und Öko-Aktionstage zum Wissenstransfer und zur Vernetzung im Ökologischen Landbau in Brandenburg umgesetzt.
Ziel der Maßnahme war die Koordinierung und Organisation von bestehenden und neuen aktuellen, praxisbezogenen Wissenstransferveranstaltungen. Der Austausch zwischen Landwirtinnen und Landwirten aller Wirtschaftsformen, insbesondere der Ökologischen, Wissenschaftseinrichtungen, Auszubildenden und Studierenden, Unternehmen der Verarbeitung und des Handels, Landnutzerinnen und Landnutzern sowie Umweltverbänden sollte somit unterstützt werden. Die bereits vorhandenen, regionalen Veranstaltungen sollten für ein großes Fachpublikum sichtbarer gemacht werden.
Insgesamt wurden für das Jahr über 87 Veranstaltungen mit Bezug zur Ökologischen Landwirtschaft für das Land Brandenburg gemeldet und über den LinkedIn Kanal sowie die Internetseite des Ministeriums geteilt.
Die Veranstaltungen konnten den Themenschwerpunkten Feldtage, Wertschöpfung und Außer-Haus Verpflegung, Workshops und Seminare zur landwirtschaftlichen Praxis und Tagungen und Sonstige Veranstaltung zugeordnet werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Präsentation der Abschlussveranstaltung.
Insgesamt wurden für das Jahr über 87 Veranstaltungen mit Bezug zur Ökologischen Landwirtschaft für das Land Brandenburg gemeldet und über den LinkedIn Kanal sowie die Internetseite des Ministeriums geteilt.
Die Veranstaltungen konnten den Themenschwerpunkten Feldtage, Wertschöpfung und Außer-Haus Verpflegung, Workshops und Seminare zur landwirtschaftlichen Praxis und Tagungen und Sonstige Veranstaltung zugeordnet werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Präsentation der Abschlussveranstaltung.