Partner der Öko-Praxistage Brandenburg 2024


In der Reihe "Öko-Praxistage Brandenburg" arbeitet das Brandenburger Landwirtschaftsministerium mit verschiedenen Partnern zusammen. Diese sind:
- agrathaer GmbH
- Bioland Ost e.V.
- Biopark e.V.
- Demeter im Osten e.V.
- Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft e.V. (DeFAF)
- Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL)
- Gäa e.V. - Vereinigung ökologischer Landbau
- Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
- InnoForum der HNEE
- Julius-Kühn-Institut (JKI)
- Klimapraxis - Gesellschaft zur Förderung einer regenerativen Agrikultur
- Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
- Naturland – Verband für ökologischen Landbau e. V.
In der Reihe "Öko-Praxistage Brandenburg" arbeitet das Brandenburger Landwirtschaftsministerium mit verschiedenen Partnern zusammen. Diese sind:
- agrathaer GmbH
- Bioland Ost e.V.
- Biopark e.V.
- Demeter im Osten e.V.
- Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft e.V. (DeFAF)
- Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL)
- Gäa e.V. - Vereinigung ökologischer Landbau
- Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
- InnoForum der HNEE
- Julius-Kühn-Institut (JKI)
- Klimapraxis - Gesellschaft zur Förderung einer regenerativen Agrikultur
- Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
- Naturland – Verband für ökologischen Landbau e. V.