Einwilligung zur Webanalyse
Auswahl alternativer Farben
Suche
Inhalt anspringen
Hauptnavigation anspringen
Marginalspalte anspringen
Servicebereich anspringen
Toolbar-Menü
de
en
pl
Farbwechsel
Drücken Sie Enter oder Pfeil nach unten um Farbauswahl zu öffnen..
Standard
Drücken Sie die Leertaste um Standard zu bestätigen.
monochrom
Drücken Sie die Leertaste um monochrom zu bestätigen.
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV)
Hauptmenü
Start
Aktuelles
Aus der Arbeit der Ministerin
Gesetzesvorhaben / Beteiligungsverfahren
Presseinformationen
Pressetermine
Stellenangebote
Maul- und Klauenseuche
Über uns
Über uns
Agrar- und Umweltpolitik
Agrar- und Umweltpolitik
Internationale Zusammenarbeit
Kulturlandschaftsbeirat
Arbeiten im Ministerium
Arbeiten im Ministerium
Fragen und Antworten
Stellenangebote
EMAS im Ministerium
Ministerin
Ministerin
Aus der Arbeit
Staatssekretär
Landestierschutzbeauftragte
Landestierschutzbeauftragte
Schülerwettbewerb
Aus der Arbeit
Presse
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Grüne Woche
Kunst-Ausstellungen
Veröffentlichungen
Organigramm
Land- und Ernährungswirtschaft
Land- und Ernährungswirtschaft
Acker- und Pflanzenbau
Acker- und Pflanzenbau
Agroforstwirtschaft
Bodenschutz und Düngung
Gartenbau
Pflanzenschutz
Weinbau
Agrarmärkte und Lebensmittelqualität
Agrarmärkte und Lebensmittelqualität
Brandenburger Bio-Zeichen
Brandenburger Qualitätszeichen
Ernährungsnotfallvorsorge
EU-Schulprogramm/Schulmilch
Geschützte Erzeugnisse
Handelsklassen und Vermarktungsnormen
Agrarpolitik
Agrarpolitik
Neue GAP-Förderperiode ab 2023
Ernährungswirtschaft
Fischerei und Angeln
Fischerei und Angeln
Angelfischerei in Brandenburg
Angeln für Kinder und Jugendliche
Anglerprüfung und Fischereischein
Fischerei und Fischzucht
GeoBox
Ländliche Entwicklung
Ländliche Entwicklung
Dorfentwicklung
Flurbereinigung
Gartenschauen
LEADER
Ökologischer Landbau
Ökologischer Landbau
Bildung und Forschung im Ökolandbau
Informationen für die Praxis
Ökoaktionsplan 2021-2024
Wertschöpfung und Vermarktung
Zuständige Behörde für den ökologischen Landbau
Tierzucht und Tierhaltung
Tierzucht und Tierhaltung
Bienenwanderung
Demonstrationsbetriebe
Konsultationsbetriebe
Schweinehaltung beim Auftreten ASP
Tierschutzplan
Umwelt
Umwelt
Abfall
Abfall
Abfallbilanzen und Abfallwirtschaftsplanung
Abfälle aus Gewerbe
Abfälle aus Haushalten
Aktuelle Themenschwerpunkte
Entsorgungsbranche
Zuständigkeiten und Behörden
Boden
Boden
Bodengeologie
Nachsorgender Bodenschutz
Vorsorgender Bodenschutz
Fachübergreifendes Umweltrecht
Fachübergreifendes Umweltrecht
Umwelt- und Naturschutzvereinigungen
Umweltinformationen
Umwelthaftung
Umweltprüfung
Forst
Forst
Erholungs- und Bildungsraum Wald
Naturraum Wald
Waldbau
Waldeigentum
Waldschutz
Waldvision 2050
Wirtschaftsraum Wald
Wissen um den Wald
Immissionsschutz
Immissionsschutz
Anlagenüberwachung
Genehmigungsverfahren
Gerüche
Lärm
Luft
Störfallanlagen
Jagd
Jagd
Afrikanische Schweinepest
Allgemeines zu Wild und Jagd
Hinweise für Jäger
Jagdstatistik
Wildunfall und Fallwild
Natur
Natur
Arten- und Biotopschutz
Biologische Vielfalt
Eingriffsregelung
Grünes Band
Landschaftspflege
Landschaftsplanung
Nationale Naturlandschaften
Natur- und Landschaftsschutzgebiete
Natura 2000
Wasser
Wasser
Abwasser
Bergbaufolgen für den Wasserhaushalt
Gewässer- und Anlagenunterhaltung
Gewässerschutz und -entwicklung
Grundwasser und Wasserversorgung
Hochwasserschutz
Moorschutz
Wassermengenbewirtschaftung
Wildnis-NWE10 in Brandenburg
Wildnis-NWE10 in Brandenburg
Fragen und Antworten
Steckbriefe Wildnisgebiete NWE
Wirtschaft und Umwelt
Wirtschaft und Umwelt
Umweltpartnerschaft
Altlastenfreistellung
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Chemikaliensicherheit
Chemikaliensicherheit
Gute Laborpraxis
Verbraucherinformationen
REACH
Ozonschicht und klimarelevante Verbindungen
Ernährungsstrategie Brandenburg
Futtermittelüberwachung
Gentechnik
Gentechnik
Grüne Gentechnik
Gentechnische Anlagen
Aufgaben und Organisation
Kerntechnik und Strahlenschutz
Kerntechnik und Strahlenschutz
Aufgaben und Organisation
Elektromagnetische Felder
Endlagersuche
Kernenergienutzung in anderen Ländern
KKW Rheinsberg
Notfallschutz im Strahlenschutz
Radon
Umweltradioaktivität und radioaktive Abfälle
Lebensmittelüberwachung
Lebensmittelüberwachung
Aufgaben-Organisation
Kontrollergebnisse der Lebensmittelüberwachung
Kontrollergebnisse von Tabakerzeugnissen
Eier
Fleisch- und Geflügelhygiene
Milch und Milcherzeugnisse
Wildbrethygiene
Veterinärangelegenheiten beim Export
Gegenprobensachverständige
Qualitätsmanagementsystem
Tierhaltungskennzeichnung
Verbraucherpolitik
Verbraucherschutz in Leichter Sprache
Veterinärwesen
Veterinärwesen
Tierseuchen
Tierseuchen
Afrikanische Schweinepest
Blauzungenkrankheit
Geflügelpest
Maul- und Klauenseuche
Tierschutzüberwachung
Tierarzneimittelüberwachung
Tierhandel und Reiseverkehr
Tierische Nebenprodukte und Tierkörperbeseitigung
Wasserhygiene
Wasserhygiene
Badegewässer
Schwimm- und Beckenwasser
Trinkwasser
Wegweiser für Verbraucher
Wegweiser für Verbraucher
Finanzen und Versicherungen
Wohnen und Bauen, Energie
Nachhaltiger Konsum
Gesunde Ernährung-Lebensmittel
Reisen, Urlaub, Mobilität, Verkehr
Kauf und Dienstleistungen Rechtsdurchsetzung
Digitale Welt, Telekommunikation und Medien
Verbraucherinformation
Verbraucherberatung
Verbraucherbildung
Service
Daten und Fakten
Förderung
Förderung
Abfall
Bildung, Forschung & Beratung
Bund und Europäische Union
Fachübergreifend
Fischerei
Forst
Jagd
Klima
Ländliche Entwicklung
Landwirtschaft
Natur
Wasser
Veterinärwesen
Geoinformationen
Kontakt
Rechtsvorschriften
Rechtsvorschriften
Abfall
Agrarbildung
Boden
Fachübergreifend
Fischerei
Forst
Immissionsschutz
International
Jagd
Ländliche Entwicklung
Landwirtschaft
Natur
Wasser
Verbraucherschutz und Veterinärwesen
Veröffentlichungen
Sie sind hier:
Service
Förderung
Klima
Suche
Suche in allen Inhalten
Förderung im Bereich Klima
Klimaschutz
Brandenburg-Paket - Unterstützung der Kommunen 2023/2024
Förderprogramme Klimaschutz
Klimawandel
Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Klimaschutz
Brandenburg-Paket - Unterstützung der Kommunen 2023/2024
Förderprogramme Klimaschutz
Klimawandel
Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Seite drucken