Hauptmenü

Betreuungsmöglichkeiten

„“
„“

Die Betreuung von Praktikant/-innen, Abschlussarbeiten und Projekten kann eine Win-Win-Situation für beide Seiten darstellen, indem sie sowohl Schüler/-innen und Studierenden, als auch den Behörden wertvolle Vorteile und Einblicke bietet.

Die Betreuung von Praktikant/-innen, Abschlussarbeiten und Projekten kann eine Win-Win-Situation für beide Seiten darstellen, indem sie sowohl Schüler/-innen und Studierenden, als auch den Behörden wertvolle Vorteile und Einblicke bietet.

Praktika für Schüler/-innen und Studierende

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) können Schüler/-innen und Studierende zahlreiche Berufsfelder erkunden und praktische Erfahrungen in einer obersten Landesverwaltung oder im Vollzug (im nachgeordneten Bereich des Ministeriums) erwerben. 

Leider ist es uns nur möglich, unentgeltliche Pflichtpraktika während der Schul-, Ausbildungs- oder Studienzeit anzubieten. Daher würden wir Dich bitten, folgende Unterlagen mit deiner Bewerbung einzureichen:

  • ein aussagekräftiges Motivationsschreiben (maximal eine A4-Seite lang),
  • ein kurzer tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweis der Schule beziehungsweise der Praktikums- oder Studienordnung über das Erfordernis eines Praktikums und
  • gegebenenfalls Immatrikulationsbescheinigung, sofern Du Student/-in bist.

Deine Bewerbung kannst Du per Mail an unsere Kontaktadresse referat12@mleuv.brandenburg.de senden.

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) können Schüler/-innen und Studierende zahlreiche Berufsfelder erkunden und praktische Erfahrungen in einer obersten Landesverwaltung oder im Vollzug (im nachgeordneten Bereich des Ministeriums) erwerben. 

Leider ist es uns nur möglich, unentgeltliche Pflichtpraktika während der Schul-, Ausbildungs- oder Studienzeit anzubieten. Daher würden wir Dich bitten, folgende Unterlagen mit deiner Bewerbung einzureichen:

  • ein aussagekräftiges Motivationsschreiben (maximal eine A4-Seite lang),
  • ein kurzer tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweis der Schule beziehungsweise der Praktikums- oder Studienordnung über das Erfordernis eines Praktikums und
  • gegebenenfalls Immatrikulationsbescheinigung, sofern Du Student/-in bist.

Deine Bewerbung kannst Du per Mail an unsere Kontaktadresse referat12@mleuv.brandenburg.de senden.

Praktika innerhalb der Landesverwaltung (Ausbildung und Duales Studium)

Die Auszubildenden und Studierenden der Landes- und Kommunalverwaltung in den Bereichen

  • Öffentliche Verwaltung Brandenburg (ÖVBB),
  • Verwaltungsinformatik (VWI) und
  • Mittlerer Allgemeiner Verwaltungsdienst (MAVD)

haben im Rahmen der integrierten berufspraktischen Phasen die Möglichkeit, Einblicke in den Geschäftsbereich des MLEUV zu bekommen und hier die im fachwissenschaftlichen Studium erworbenen Kenntnisse zu vertiefen.

Das Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) ist als zentrale Ausbildungsbehörde für die Planung der jeweiligen Praktikumsabschnitte zuständig. Bei den einzelnen Behörden wird hierfür jeweils eine Abfrage durchgeführt. Freie Praktikumsplätze werden anschließend an das MIK gemeldet. Die Liste mit den verschiedenen und zur Verfügung stehenden Angeboten wird dann den Auszubildenden beziehungsweise Studierenden vorgelegt.

Die Auszubildenden und Studierenden der Landes- und Kommunalverwaltung in den Bereichen

  • Öffentliche Verwaltung Brandenburg (ÖVBB),
  • Verwaltungsinformatik (VWI) und
  • Mittlerer Allgemeiner Verwaltungsdienst (MAVD)

haben im Rahmen der integrierten berufspraktischen Phasen die Möglichkeit, Einblicke in den Geschäftsbereich des MLEUV zu bekommen und hier die im fachwissenschaftlichen Studium erworbenen Kenntnisse zu vertiefen.

Das Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) ist als zentrale Ausbildungsbehörde für die Planung der jeweiligen Praktikumsabschnitte zuständig. Bei den einzelnen Behörden wird hierfür jeweils eine Abfrage durchgeführt. Freie Praktikumsplätze werden anschließend an das MIK gemeldet. Die Liste mit den verschiedenen und zur Verfügung stehenden Angeboten wird dann den Auszubildenden beziehungsweise Studierenden vorgelegt.

Referendare

Im Geschäftsbereich des MLEUV können Rechtsreferendar/-innen ihr Referendariat für die Verwaltungsstation sowie die Wahlstation ableisten.

Die Zuweisung erfolgt entweder direkt über die Oberlandesgerichte oder durch eine direkte Bewerbung per E-Mail an referat12@mleuv.brandenburg.de.

Im Geschäftsbereich des MLEUV können Rechtsreferendar/-innen ihr Referendariat für die Verwaltungsstation sowie die Wahlstation ableisten.

Die Zuweisung erfolgt entweder direkt über die Oberlandesgerichte oder durch eine direkte Bewerbung per E-Mail an referat12@mleuv.brandenburg.de.

Betreuung von Abschlussarbeiten und Projekten

Abschlussarbeiten oder auch studienintegrierte Projekte zu betreuen ist eine gute Möglichkeit, um den Wissenstransfer zu fördern und innovative Ansätze zu unterstützen. Wir sind der Meinung, dass durch die Zusammenarbeit mit Studierenden praxisnahe Forschung betrieben und talentierte Nachwuchskräfte kennengelernt werden können. Zudem möchten wir unser Engagement für Bildung und Forschung unterstreichen und gemeinsam an Lösungen für aktuelle Herausforderungen arbeiten. 

Anfragen zur Betreuung von Abschlussarbeiten oder Projekten sind inklusive folgender Unterlagen per E-Mail an das Postfach referat12@mleuv.brandenburg.de zu richten:

  • aussagekräftiges Exposé des Vorhabens;
  • Beschreibung, welche Bereiche des Ministeriums für die Betreuung denkbar wären und welche Rolle, die betreuenden Mitarbeitenden des MLEUV einnehmen müssten;
  • Studien-/Prüfungsordnung, aus der das Erfordernis der Arbeit beziehungsweise des Projektes hervorgeht sowie
  • Immatrikulationsbescheinigung.

Abschlussarbeiten oder auch studienintegrierte Projekte zu betreuen ist eine gute Möglichkeit, um den Wissenstransfer zu fördern und innovative Ansätze zu unterstützen. Wir sind der Meinung, dass durch die Zusammenarbeit mit Studierenden praxisnahe Forschung betrieben und talentierte Nachwuchskräfte kennengelernt werden können. Zudem möchten wir unser Engagement für Bildung und Forschung unterstreichen und gemeinsam an Lösungen für aktuelle Herausforderungen arbeiten. 

Anfragen zur Betreuung von Abschlussarbeiten oder Projekten sind inklusive folgender Unterlagen per E-Mail an das Postfach referat12@mleuv.brandenburg.de zu richten:

  • aussagekräftiges Exposé des Vorhabens;
  • Beschreibung, welche Bereiche des Ministeriums für die Betreuung denkbar wären und welche Rolle, die betreuenden Mitarbeitenden des MLEUV einnehmen müssten;
  • Studien-/Prüfungsordnung, aus der das Erfordernis der Arbeit beziehungsweise des Projektes hervorgeht sowie
  • Immatrikulationsbescheinigung.
Hinweis!
Nach Eingang einer Bewerbung beziehungsweise Anfrage zur Betreuung wird diese an die
zuständige (Fach-)Abteilung weitergeleitet. Die Möglichkeit zur Betreuung hängt dabei von den verfügbaren Kapazitäten der Mitarbeitenden ab, die mit dem jeweiligen Thema betraut sind oder in dem gewünschten Praktikumsbereich arbeiten.

Wir bemühen uns, möglichst viele Anfragen anzunehmen, müssen jedoch sicherstellen, dass unsere Mitarbeitenden ausreichend Zeit und Ressourcen haben, um eine qualitativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten.

Das sagen unsere Praktikant/-innen

Unsere Praktikant/-innen sind ein wesentlicher Teil des Teams MLEUV. Erfahre mehr über ihre Aufgaben und Erfahrungen im Ministerium und erhalte den ein oder anderen Tipp für dein eigenes Praktikum aus erster Hand in der Beitragsreihe #MLEUVtalents auf unserer LinkedIn Karriereseite.

Hinweis!
Nach Eingang einer Bewerbung beziehungsweise Anfrage zur Betreuung wird diese an die
zuständige (Fach-)Abteilung weitergeleitet. Die Möglichkeit zur Betreuung hängt dabei von den verfügbaren Kapazitäten der Mitarbeitenden ab, die mit dem jeweiligen Thema betraut sind oder in dem gewünschten Praktikumsbereich arbeiten.

Wir bemühen uns, möglichst viele Anfragen anzunehmen, müssen jedoch sicherstellen, dass unsere Mitarbeitenden ausreichend Zeit und Ressourcen haben, um eine qualitativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten.

Das sagen unsere Praktikant/-innen

Unsere Praktikant/-innen sind ein wesentlicher Teil des Teams MLEUV. Erfahre mehr über ihre Aufgaben und Erfahrungen im Ministerium und erhalte den ein oder anderen Tipp für dein eigenes Praktikum aus erster Hand in der Beitragsreihe #MLEUVtalents auf unserer LinkedIn Karriereseite.

  • Bild: ""

    Michelle

    über ihr Praktikum im Personalreferat

  • Bild: ""

    Lars Schultze

    über sein Praktikum im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst

  • Bild: ""

    Bray Anne Bulst

    über ihre Erfahrungen beim dualen Studium "Öffentliche Verwaltung"