Hauptmenü

Öffentlichkeitsarbeit

Zeitschriften und Bücher auf weißem Hintergrund.
© carloscastilla/adobestock
Zeitschriften und Bücher auf weißem Hintergrund.
© carloscastilla/adobestock

Die Stabsstelle „Öffentlichkeitsarbeit“ mit dem Bereich Internationale Kooperation des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLUEV) informiert über die Arbeit der obersten Verwaltung im Umwelt-, Agrar- und Verbraucherschutzbereich und unterstützt öffentlichkeitswirksame Aktionen des Landes Brandenburg.

Die Zentrale Webredaktion (E-Mail an Webredaktion) steuert die Internetauftritte des Ressorts. Die Stabsstelle betreut als Subdomain von brandenburg.de den Webauftritt des Ressorts unter mleuv.brandenburg.de und den Videokanal auf der Plattform vimeo.

Veröffentlichungen

Das Ministerium veröffentlicht Informationen zu Themen des Geschäftsbereichs sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für Fachpublikum.

Verfügbare Titel können direkt auf der Seite Veröffentlichungen oder per E-Mail (bestellung@mluk.brandenburg.de) abgerufen beziehungsweise bestellt werden. Der Versand erfolgt kostenfrei.

Printveröffentlichungen werden durch Download-Angebote ergänzt beziehungsweise alternativ ersetzt, wenn sie aus Umwelt- und Kostengründen nicht gedruckt wurden beziehungsweise vergriffen sind.

Die Öffentlichkeitsarbeit hat die Gesamtverantwortung für sämtliche Publikationen des Hauses. In seiner Herausgeberfunktion ist die Landesverwaltung zur Überparteilichkeit verpflichtet. Druckerzeugnisse des Ministeriums dürfen nicht für Zwecke der Parteienarbeit beziehungsweise für Wahlwerbung benutzt werden und nur mit schriftlicher Genehmigung – auch auszugsweise – nachgedruckt werden.

Messen, Wettbewerbe, Ausstellungen

Zu den Aufgaben des Referats gehören die Betreuung von Messen, Wettbewerben, Ausstellungen und Preisen im Geschäftsbereich.

Erster Höhepunkt im Januar jeden Jahres ist die Ausrichtung der Präsentation der brandenburgischen Land- und Ernährungswirtschaft in der Brandenburg-Halle im Rahmen der Grüne Woche, der größten internationalen Messe für Verbraucherinnen und Verbraucher in Berlin.

Internationale Kooperation

Der Bereich Internationale Kooperation koordiniert die internationale Zusammenarbeit im Ressort. Er ist verantwortlich für die Organisation der Verwaltungszusammenarbeit, insbesondere mit Brandenburgs Partnern in Polen. Internationale Projekte außerhalb der Verwaltung werden ebenfalls unterstützt.

Leiter der Stabsstelle ist Dr. Jens-Uwe Schade.

Die Stabsstelle „Öffentlichkeitsarbeit“ mit dem Bereich Internationale Kooperation des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLUEV) informiert über die Arbeit der obersten Verwaltung im Umwelt-, Agrar- und Verbraucherschutzbereich und unterstützt öffentlichkeitswirksame Aktionen des Landes Brandenburg.

Die Zentrale Webredaktion (E-Mail an Webredaktion) steuert die Internetauftritte des Ressorts. Die Stabsstelle betreut als Subdomain von brandenburg.de den Webauftritt des Ressorts unter mleuv.brandenburg.de und den Videokanal auf der Plattform vimeo.

Veröffentlichungen

Das Ministerium veröffentlicht Informationen zu Themen des Geschäftsbereichs sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für Fachpublikum.

Verfügbare Titel können direkt auf der Seite Veröffentlichungen oder per E-Mail (bestellung@mluk.brandenburg.de) abgerufen beziehungsweise bestellt werden. Der Versand erfolgt kostenfrei.

Printveröffentlichungen werden durch Download-Angebote ergänzt beziehungsweise alternativ ersetzt, wenn sie aus Umwelt- und Kostengründen nicht gedruckt wurden beziehungsweise vergriffen sind.

Die Öffentlichkeitsarbeit hat die Gesamtverantwortung für sämtliche Publikationen des Hauses. In seiner Herausgeberfunktion ist die Landesverwaltung zur Überparteilichkeit verpflichtet. Druckerzeugnisse des Ministeriums dürfen nicht für Zwecke der Parteienarbeit beziehungsweise für Wahlwerbung benutzt werden und nur mit schriftlicher Genehmigung – auch auszugsweise – nachgedruckt werden.

Messen, Wettbewerbe, Ausstellungen

Zu den Aufgaben des Referats gehören die Betreuung von Messen, Wettbewerben, Ausstellungen und Preisen im Geschäftsbereich.

Erster Höhepunkt im Januar jeden Jahres ist die Ausrichtung der Präsentation der brandenburgischen Land- und Ernährungswirtschaft in der Brandenburg-Halle im Rahmen der Grüne Woche, der größten internationalen Messe für Verbraucherinnen und Verbraucher in Berlin.

Internationale Kooperation

Der Bereich Internationale Kooperation koordiniert die internationale Zusammenarbeit im Ressort. Er ist verantwortlich für die Organisation der Verwaltungszusammenarbeit, insbesondere mit Brandenburgs Partnern in Polen. Internationale Projekte außerhalb der Verwaltung werden ebenfalls unterstützt.

Leiter der Stabsstelle ist Dr. Jens-Uwe Schade.