Hauptmenü

Fokus auf den praktischen Insektenschutz

„“
„“

In Brandenburg werden im Großen wie im Kleinen bereits viele Maßnahmen und Projekte umgesetzt, die in vorbildlicher Weise die Lebensraumqualität für die hier vorkommenden Insekten verbessern. So ergreifen beispielsweise Kommunen, Landwirte, Vereine sowie Ehrenamtliche die Initiative, um in ihrem Bereich etwas für Insekten und die Biodiversität zu bewirken. Das Brandenburger Umweltministerium hat es sich, mit Unterstützung eines Auftragnehmers, zum Ziel gemacht, diese guten Beispiele sichtbarer zu machen und damit zur Nachahmung zu motivieren.

In Brandenburg werden im Großen wie im Kleinen bereits viele Maßnahmen und Projekte umgesetzt, die in vorbildlicher Weise die Lebensraumqualität für die hier vorkommenden Insekten verbessern. So ergreifen beispielsweise Kommunen, Landwirte, Vereine sowie Ehrenamtliche die Initiative, um in ihrem Bereich etwas für Insekten und die Biodiversität zu bewirken. Das Brandenburger Umweltministerium hat es sich, mit Unterstützung eines Auftragnehmers, zum Ziel gemacht, diese guten Beispiele sichtbarer zu machen und damit zur Nachahmung zu motivieren.

Ein Schachbrettfalter auf einer Brombeerblüte
© Melanie Vogel/MLEUV
Ein Schachbrettfalter auf einer Brombeerblüte
© Melanie Vogel/MLEUV

Im Rahmen einer best-practice Workshop-Reihe bietet das Umweltministerium eine Plattform, um gute Beispiele vorzustellen, einen konstruktiven, fachlichen Austausch zu fördern und mögliche Verbesserungen der bestehenden Rahmenbedingungen zu diskutieren.

Die Workshops finden, beginnend im Juni 2024, über mehrere Jahre verteilt statt und behandeln verschiedenste Themen im Insektenschutz. Eingeladen sind hierbei alle Personen, die die Pflege beziehungsweise Bewirtschaftung von Flächen planen, praktisch ausführen oder anderweitig unterstützen.

Thema 1: Insektenfreundliche Bewirtschaftung öffentlicher Grünflächen
best-practice Workshop am 11. Juni 2024 und Praxis-Leitfaden

Thema 2: Insektenfreundliches Management von Energietrassen
best-practice Workshop am 22. Oktober 2024 und Praxis-Leitfaden

Im Rahmen einer best-practice Workshop-Reihe bietet das Umweltministerium eine Plattform, um gute Beispiele vorzustellen, einen konstruktiven, fachlichen Austausch zu fördern und mögliche Verbesserungen der bestehenden Rahmenbedingungen zu diskutieren.

Die Workshops finden, beginnend im Juni 2024, über mehrere Jahre verteilt statt und behandeln verschiedenste Themen im Insektenschutz. Eingeladen sind hierbei alle Personen, die die Pflege beziehungsweise Bewirtschaftung von Flächen planen, praktisch ausführen oder anderweitig unterstützen.

Thema 1: Insektenfreundliche Bewirtschaftung öffentlicher Grünflächen
best-practice Workshop am 11. Juni 2024 und Praxis-Leitfaden

Thema 2: Insektenfreundliches Management von Energietrassen
best-practice Workshop am 22. Oktober 2024 und Praxis-Leitfaden