Hauptmenü

Der gesundheitliche Verbraucherschutz ist eingebettet in das nationale und gesamteuropäische System von Vorschriften und Regelungen zum Schutz von Leben und Gesundheit der Verbraucher vor in den Verkehr gebrachten Produkten und Konsumgütern wie Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, zum Beispiel Geschirr, Kosmetika und Spielzeuge.

Im engeren Sinne versteht man darunter den Schutz des Verbrauchers vor gesundheitlich bedenklichen

  • Lebensmitteln,
  • Tabakerzeugnissen,
  • kosmetischen Mitteln und andere Bedarfsgegenständen,
  • vor Irreführung und Täuschung

und einer damit verbundenen umfassenden Information für den Verbraucher und den Schutz der Wirtschaft vor unlauterem Wettbewerb durch die Gewährleistung eines gleichen Bedingungen unterworfenen und uneingeschränkten freien Handelsverkehrs in der Europäischen Gemeinschaft.

Die Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter (kurz: VLÜÄ) der Landkreise und kreisfreien Städte sind zuständig für die Lebensmittelüberwachung in Brandenburg.

Der gesundheitliche Verbraucherschutz ist eingebettet in das nationale und gesamteuropäische System von Vorschriften und Regelungen zum Schutz von Leben und Gesundheit der Verbraucher vor in den Verkehr gebrachten Produkten und Konsumgütern wie Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, zum Beispiel Geschirr, Kosmetika und Spielzeuge.

Im engeren Sinne versteht man darunter den Schutz des Verbrauchers vor gesundheitlich bedenklichen

  • Lebensmitteln,
  • Tabakerzeugnissen,
  • kosmetischen Mitteln und andere Bedarfsgegenständen,
  • vor Irreführung und Täuschung

und einer damit verbundenen umfassenden Information für den Verbraucher und den Schutz der Wirtschaft vor unlauterem Wettbewerb durch die Gewährleistung eines gleichen Bedingungen unterworfenen und uneingeschränkten freien Handelsverkehrs in der Europäischen Gemeinschaft.

Die Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter (kurz: VLÜÄ) der Landkreise und kreisfreien Städte sind zuständig für die Lebensmittelüberwachung in Brandenburg.

„“
„“