Hauptmenü

Wegweiser für Verbraucher: Gesunde Ernährung und Lebensmittel

„“
„“
Draufsicht auf einen Teller mit verschiedenen Gemüsesorten, Obst und Käse, isoliert auf weißem Hintergrund
Creative Laik/stock.adobe.com | Generiert mit KI

Für eine gesunde Ernährung können Verbraucherinnen und Verbraucher auf vielfältige Informations- und Beratungsangebote zurückgreifen. Insbesonders für Kinder und Jugendliche, deren Essgewohnheiten erst geprägt werden, existieren umfangreiche Aktivitäten und Projekte.

Der Verbraucherschutz stärkt das Wissen über die Inhalte von verarbeiteten Lebensmitteln und sorgt für die Sicherheit von Lebensmitteln.

Informationen

Wissen und einen Überblick über Projekte und Studien bietet die Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung „Inform".

Die Verbraucherzentralen geben Informationen zu Lebensmittelprodukten und Kennzeichnung unter dem Stichwort „Lebensmittelklarheit".

Öffentliche Warnungen und Informationen, wie Rücknahme- oder Rückrufaktion durch die Unternehmer und Informationen zu Risiken von Lebensmitteln für die Gesundheit von Menschen werden auf dem Portal der Bundesländer und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit „Lebensmittelwarnung" veröffentlicht.

Informationen zu Gesundheit, Essgewohnheiten, Ernährungstipps etc. enthält das Bundeszentrum für Ernährung.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) bietet Nachrichten und Hintergrundinformationen zu Themen wie Lebensmittelrecht, Hygiene, Produktion und Nahrungsergänzung.

Die Vernetzungsstelle Brandenburg - Kita- und Schulverpflegung & Seniorenernährung stellt Informationen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen bei der Kita- und Schul- und Seniorenverpflegung zur Verfügung.

Draufsicht auf einen Teller mit verschiedenen Gemüsesorten, Obst und Käse, isoliert auf weißem Hintergrund
Creative Laik/stock.adobe.com | Generiert mit KI

Für eine gesunde Ernährung können Verbraucherinnen und Verbraucher auf vielfältige Informations- und Beratungsangebote zurückgreifen. Insbesonders für Kinder und Jugendliche, deren Essgewohnheiten erst geprägt werden, existieren umfangreiche Aktivitäten und Projekte.

Der Verbraucherschutz stärkt das Wissen über die Inhalte von verarbeiteten Lebensmitteln und sorgt für die Sicherheit von Lebensmitteln.

Informationen

Wissen und einen Überblick über Projekte und Studien bietet die Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung „Inform".

Die Verbraucherzentralen geben Informationen zu Lebensmittelprodukten und Kennzeichnung unter dem Stichwort „Lebensmittelklarheit".

Öffentliche Warnungen und Informationen, wie Rücknahme- oder Rückrufaktion durch die Unternehmer und Informationen zu Risiken von Lebensmitteln für die Gesundheit von Menschen werden auf dem Portal der Bundesländer und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit „Lebensmittelwarnung" veröffentlicht.

Informationen zu Gesundheit, Essgewohnheiten, Ernährungstipps etc. enthält das Bundeszentrum für Ernährung.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) bietet Nachrichten und Hintergrundinformationen zu Themen wie Lebensmittelrecht, Hygiene, Produktion und Nahrungsergänzung.

Die Vernetzungsstelle Brandenburg - Kita- und Schulverpflegung & Seniorenernährung stellt Informationen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen bei der Kita- und Schul- und Seniorenverpflegung zur Verfügung.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen