Hauptmenü

Wegweiser für Verbraucher: Reisen, Urlaub, Mobilität, Verkehr

„“
„“
Förderband Flughafen Transport für Passagiere. Gepäckstück auf einem Förderband in einem Flughafenterminal.
© artchvit/stock.adobe.com

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher schätzen die Möglichkeiten moderner Mobilität. Gleichzeitig sind sie im Alltag aber auch auf Reisen auf funktionierende Verkehrsdienste angewiesen. Als Reisende sowie als Fahr- und Fluggäste stehen ihnen eine Vielzahl von Rechten zu. Zum großen Teil gelten diese europaweit.

Mittlerweile informieren viele Internetseiten grundlegend und systematisch über Passagierrechte – zum Teil speziell für Bahnfahrten oder für Flüge, manche informieren aber auch über die Rechte von verschiedenen Transportformen. Andere Seiten gehen vor allem auf konkrete Problemstellungen ein.

Förderband Flughafen Transport für Passagiere. Gepäckstück auf einem Förderband in einem Flughafenterminal.
© artchvit/stock.adobe.com

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher schätzen die Möglichkeiten moderner Mobilität. Gleichzeitig sind sie im Alltag aber auch auf Reisen auf funktionierende Verkehrsdienste angewiesen. Als Reisende sowie als Fahr- und Fluggäste stehen ihnen eine Vielzahl von Rechten zu. Zum großen Teil gelten diese europaweit.

Mittlerweile informieren viele Internetseiten grundlegend und systematisch über Passagierrechte – zum Teil speziell für Bahnfahrten oder für Flüge, manche informieren aber auch über die Rechte von verschiedenen Transportformen. Andere Seiten gehen vor allem auf konkrete Problemstellungen ein.

Allgemeine Informationen

Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) gibt zu konkreten Problemen zahlreiche Hinweise. Vor allem

  • rund um Urlaub, Pauschalreisen und Hotels,
  • zu verschiedenen Transportformen, inklusive der modernen Themen
    • Fahrradverleihsysteme (Bike-Sharing),
    • Elektro-Fahrrad (E-Bike),
    • Elektromotorroller (E-Roller),
    • Elektro-Stehroller (E-Scooter)

und stellt Musterbriefe zur Verfügung.

Die Stiftung Warentest informiert umfassend zu konkreten Problemen aus dem Bereich „Reise und Navigation“ – neben Bahn-, Bus-, Flug- und Schiffsreisen, auch über weitergehende Themen wie Navigationsgeräte, Reisebuchung, Versicherungen, Hotelbewertung und die Reisekasse.

Die Europäische Union informiert grundlegend und systematisch über die Rechte von Flug-, Bahn-, Bus- und Schiffsreisenden (Passagierrechte) und stellt dafür auch eine Smartphone-Anwendung "Passenger rights" (App) bereit, die auch ohne Mobilfunkverbindung nutzbar ist.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) informiert als zuständiges Bundesminsterium systematisch über die Fahr- und Fluggastrechte im Eisenbahnverkehr, Luftverkehr und im See- und Binnenschiffsverkehr.

Die Finanztip Verbraucherinformation gGmbH beleuchtet den Komplex Reisen, Urlaub, Mobilität und Verkehr umfassend von der finanziellen Seite.

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) bietet einen kurzen, systematischen Überblick über die Fahrgastrechte im Eisenbahn-, Kraftomnibus- und Schiffsverkehr, informiert über die rechtlichen Grundlagen und ist zuständig für die Durchsetzung der Fahrgastrechte.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) gibt zu konkreten Problemen zahlreiche Hinweise. Vor allem

  • rund um Urlaub, Pauschalreisen und Hotels,
  • zu verschiedenen Transportformen, inklusive der modernen Themen
    • Fahrradverleihsysteme (Bike-Sharing),
    • Elektro-Fahrrad (E-Bike),
    • Elektromotorroller (E-Roller),
    • Elektro-Stehroller (E-Scooter)

und stellt Musterbriefe zur Verfügung.

Die Stiftung Warentest informiert umfassend zu konkreten Problemen aus dem Bereich „Reise und Navigation“ – neben Bahn-, Bus-, Flug- und Schiffsreisen, auch über weitergehende Themen wie Navigationsgeräte, Reisebuchung, Versicherungen, Hotelbewertung und die Reisekasse.

Die Europäische Union informiert grundlegend und systematisch über die Rechte von Flug-, Bahn-, Bus- und Schiffsreisenden (Passagierrechte) und stellt dafür auch eine Smartphone-Anwendung "Passenger rights" (App) bereit, die auch ohne Mobilfunkverbindung nutzbar ist.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) informiert als zuständiges Bundesminsterium systematisch über die Fahr- und Fluggastrechte im Eisenbahnverkehr, Luftverkehr und im See- und Binnenschiffsverkehr.

Die Finanztip Verbraucherinformation gGmbH beleuchtet den Komplex Reisen, Urlaub, Mobilität und Verkehr umfassend von der finanziellen Seite.

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) bietet einen kurzen, systematischen Überblick über die Fahrgastrechte im Eisenbahn-, Kraftomnibus- und Schiffsverkehr, informiert über die rechtlichen Grundlagen und ist zuständig für die Durchsetzung der Fahrgastrechte.

Öffentlicher Nahverkehr

Der Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband Berlin/Brandenburg e. V. vertritt die Interessen von Fahrgästen im Bereich Berlin und Brandenburg. 

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) informiert über die grundlegenden Rechte im Eisenbahn- und Buslinienverkehr unter 250 Kilometer.

Der Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband Berlin/Brandenburg e. V. vertritt die Interessen von Fahrgästen im Bereich Berlin und Brandenburg. 

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) informiert über die grundlegenden Rechte im Eisenbahn- und Buslinienverkehr unter 250 Kilometer.

Fernverkehr

Der Tarifverband der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland (TBNE) betreibt eine Informationsseite zu Fahrgastrechten im Eisenbahnverkehr und wickelt Entschädigungsansprüche gegen die beteiligten Bahnunternehmen ab.

Der Tarifverband der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland (TBNE) betreibt eine Informationsseite zu Fahrgastrechten im Eisenbahnverkehr und wickelt Entschädigungsansprüche gegen die beteiligten Bahnunternehmen ab.

Fliegen

Die Europäische Union (EU) informiert zu Fluggastrechten innerhalb der EU sowie Nicht-EU-Ländern.

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist die offizielle Durchsetzungs- und Beschwerdestelle für Fluggäste und auch für die speziellen Rechte von behinderten Flugreisenden und solchen mit eingeschränkter Mobilität und informiert über die Fluggastrechte und ihre Durchsetzung. 

Das Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) informiert als Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg über die bei der Nutzung von Drohnen und Flugmodellen zu beachtenden Regeln.

Die Europäische Union (EU) informiert zu Fluggastrechten innerhalb der EU sowie Nicht-EU-Ländern.

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist die offizielle Durchsetzungs- und Beschwerdestelle für Fluggäste und auch für die speziellen Rechte von behinderten Flugreisenden und solchen mit eingeschränkter Mobilität und informiert über die Fluggastrechte und ihre Durchsetzung. 

Das Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) informiert als Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg über die bei der Nutzung von Drohnen und Flugmodellen zu beachtenden Regeln.

Urlaub

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) informiert in seinem Verbraucherportal über Rechte und Tipps für unterwegs – im Urlaub und auf Reisen.

Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) hat Anwendungen für Smartphones erstellen lassen, die Verbraucher im Ausland und auf Reisen unterstützen.

Prof. Dr. Ernst Führich informiert auf seinem Reiserechts-Portal über aktuelle Entscheidungen aus dem (Pauschal-) Reiserecht. Seine „Kemptener Reisemängeltabelle“ gibt Anhaltspunkte zu Entschädigungshöhen.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) informiert in seinem Verbraucherportal über Rechte und Tipps für unterwegs – im Urlaub und auf Reisen.

Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) hat Anwendungen für Smartphones erstellen lassen, die Verbraucher im Ausland und auf Reisen unterstützen.

Prof. Dr. Ernst Führich informiert auf seinem Reiserechts-Portal über aktuelle Entscheidungen aus dem (Pauschal-) Reiserecht. Seine „Kemptener Reisemängeltabelle“ gibt Anhaltspunkte zu Entschädigungshöhen.

Barrierefreies Reisen

Die Stiftung MyHandicap gemeinnützige GmbH bietet in ihrem Angebot „EnableMe” Informationen in den Themenwelten zum barrierefreien Reisen und zur Mobilität von Menschen mit körperlichen Einschränkungen.

Der Allgemeine Behindertenverband Land Brandenburg (ABB) hilft bei der Urlaubs- und Reiseplanung mit einer Datenbank zu barrierefreien und bedingt barrierefreien Unterkünften.

Die Stiftung MyHandicap gemeinnützige GmbH bietet in ihrem Angebot „EnableMe” Informationen in den Themenwelten zum barrierefreien Reisen und zur Mobilität von Menschen mit körperlichen Einschränkungen.

Der Allgemeine Behindertenverband Land Brandenburg (ABB) hilft bei der Urlaubs- und Reiseplanung mit einer Datenbank zu barrierefreien und bedingt barrierefreien Unterkünften.

Rechtsdurchsetzung

Gerade im Bereich der Passagierrechte bestehen vielfältige Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung. Meist ist Grundvoraussetzung die Geltendmachung der Rechte bei dem jeweiligen Verkehrsunternehmen. Erst danach können weitere Schritte wie die Anrufung einer Schlichtungsstelle oder einer behördlichen Beschwerdestelle unternommen werden. Im Eisenbahnverkehr bieten sich mittlerweile auch eine Vielzahl privater Rechtsdienstleister für die Durchsetzung von Ansprüchen an.

Die Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V. bietet ein für Verbraucherinnen und Verbraucher kostenloses Schlichtungsverfahren in Streitigkeiten mit Bahn-, Flug-, Fernbus-, Schiff- und Reise-Unternehmen an.

Mit (aktualisiertem) Stand vom Januar 2024 unterzieht die Stiftung Warentest private „Bahn-Entschädigungshelfer“ einem Schnelltest und zieht ein Fazit, für wen sich welches Angebot lohnt.

Gerade im Bereich der Passagierrechte bestehen vielfältige Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung. Meist ist Grundvoraussetzung die Geltendmachung der Rechte bei dem jeweiligen Verkehrsunternehmen. Erst danach können weitere Schritte wie die Anrufung einer Schlichtungsstelle oder einer behördlichen Beschwerdestelle unternommen werden. Im Eisenbahnverkehr bieten sich mittlerweile auch eine Vielzahl privater Rechtsdienstleister für die Durchsetzung von Ansprüchen an.

Die Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V. bietet ein für Verbraucherinnen und Verbraucher kostenloses Schlichtungsverfahren in Streitigkeiten mit Bahn-, Flug-, Fernbus-, Schiff- und Reise-Unternehmen an.

Mit (aktualisiertem) Stand vom Januar 2024 unterzieht die Stiftung Warentest private „Bahn-Entschädigungshelfer“ einem Schnelltest und zieht ein Fazit, für wen sich welches Angebot lohnt.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen