Staatssekretär Dr. Stephan Nickisch
Stephan Nickisch wurde 1966 in Luckau (heute im Landkreis Dahme-Spreewald) geboren.
Nach dem Besuch der polytechnischen Oberschule in Golßen absolvierte er eine Lehre mit Abitur in der Spezialisierungsrichtung Rinderproduktion.
Von Oktober 1990 bis April 1996 studierte er nach seinem Wehrdienst Veterinärmedizin, zunächst am Fachbereich für Veterinärmedizin an der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin.
Er beendete das Studium nach Weiterführung am Fachbereich für Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin (FU). Nach dem Studium schlossen sich eine wissenschaftliche Tätigkeit am Institut für Anatomie der FU mit Promotion sowie die Arbeit in einer Großtierpraxis mit Kleintieranteil an.
In der Zeit von Oktober 1998 bis Juni 2000 absolviert er den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des tierärztlichen Dienstes in der Veterinärverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Anschließend war er als Dezernent für Tierschutz und Tierarzneimittelüberwachung bei der Bezirksregierung Detmold tätig. Er erwarb den Fachtierarzt für das öffentliche Veterinärwesen.
Im Jahr 2000 führte ihn seine berufliche Laufbahn zurück nach Brandenburg an das Landesamt für Ernährung und Landwirtschaft Frankfurt (Oder), zunächst als Fachdezernent für Tierseuchenverhütung und –bekämpfung und im selben Jahr dann als Dezernatsleiter für Tierschutz und Tierarzneimittelüberwachung.
Vom April 2001 bis zum April 2016 arbeitete Dr. Nickisch als Tierschutzreferent in dem für das Veterinärwesen zuständige Landesministerium. In diesem war er seit 2016 Referatsleiter für Tierseuchenverhütung und Tierseuchenbekämpfung (Landestierarzt).
Am 28. Oktober 2025 wurde Dr. Nickisch durch Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke zum Staatssekretär im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg ernannt.
Er ist nicht verheiratet und hat zwei Kinder.
Stephan Nickisch wurde 1966 in Luckau (heute im Landkreis Dahme-Spreewald) geboren.
Nach dem Besuch der polytechnischen Oberschule in Golßen absolvierte er eine Lehre mit Abitur in der Spezialisierungsrichtung Rinderproduktion.
Von Oktober 1990 bis April 1996 studierte er nach seinem Wehrdienst Veterinärmedizin, zunächst am Fachbereich für Veterinärmedizin an der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin.
Er beendete das Studium nach Weiterführung am Fachbereich für Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin (FU). Nach dem Studium schlossen sich eine wissenschaftliche Tätigkeit am Institut für Anatomie der FU mit Promotion sowie die Arbeit in einer Großtierpraxis mit Kleintieranteil an.
In der Zeit von Oktober 1998 bis Juni 2000 absolviert er den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des tierärztlichen Dienstes in der Veterinärverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Anschließend war er als Dezernent für Tierschutz und Tierarzneimittelüberwachung bei der Bezirksregierung Detmold tätig. Er erwarb den Fachtierarzt für das öffentliche Veterinärwesen.
Im Jahr 2000 führte ihn seine berufliche Laufbahn zurück nach Brandenburg an das Landesamt für Ernährung und Landwirtschaft Frankfurt (Oder), zunächst als Fachdezernent für Tierseuchenverhütung und –bekämpfung und im selben Jahr dann als Dezernatsleiter für Tierschutz und Tierarzneimittelüberwachung.
Vom April 2001 bis zum April 2016 arbeitete Dr. Nickisch als Tierschutzreferent in dem für das Veterinärwesen zuständige Landesministerium. In diesem war er seit 2016 Referatsleiter für Tierseuchenverhütung und Tierseuchenbekämpfung (Landestierarzt).
Am 28. Oktober 2025 wurde Dr. Nickisch durch Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke zum Staatssekretär im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg ernannt.
Er ist nicht verheiratet und hat zwei Kinder.