Hauptmenü

Verbraucherschutz

Probleme des Verbraucherschutzes begleiten die Menschen, seitdem sie Handel und Warenaustausch betreiben. Bei diesem Thema denken viele zunächst an Lebensmittelsicherheit. Das ist historisch richtig, diese Begriffsbestimmung jedoch heute zu eng gefasst. Verbraucherschutz ist viel umfassender: Er betrifft nicht nur die Abgabe und Verwendung aller Konsumgüter, sondern auch Dienstleistungen und tangiert deshalb nahezu alle Lebensbereiche.

Verbraucherinnen und Verbraucher möchten wissen, was sie konsumieren. Bewusste Konsumentscheidungen setzen Information und Transparenz voraus. Die Landesregierung unterstützt das selbstbestimmte und eigenverantwortliche Handeln der Verbraucherinnen und Verbraucher durch die Bereitstellung von transparenten Informationsangeboten und unabhängigen Beratungsangeboten.

Im nachgeordneten Bereich nehmen das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) und das Landeslabor Berlin-Brandenburg wichtige Aufgaben wahr.

Probleme des Verbraucherschutzes begleiten die Menschen, seitdem sie Handel und Warenaustausch betreiben. Bei diesem Thema denken viele zunächst an Lebensmittelsicherheit. Das ist historisch richtig, diese Begriffsbestimmung jedoch heute zu eng gefasst. Verbraucherschutz ist viel umfassender: Er betrifft nicht nur die Abgabe und Verwendung aller Konsumgüter, sondern auch Dienstleistungen und tangiert deshalb nahezu alle Lebensbereiche.

Verbraucherinnen und Verbraucher möchten wissen, was sie konsumieren. Bewusste Konsumentscheidungen setzen Information und Transparenz voraus. Die Landesregierung unterstützt das selbstbestimmte und eigenverantwortliche Handeln der Verbraucherinnen und Verbraucher durch die Bereitstellung von transparenten Informationsangeboten und unabhängigen Beratungsangeboten.

Im nachgeordneten Bereich nehmen das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) und das Landeslabor Berlin-Brandenburg wichtige Aufgaben wahr.


Ein Laborant untersucht eine Probe. Ein Laborantin schaut ihm dabei zu.
© Yuri Arcurs/Fotolia

Chemikaliensicherheit und Produktkontrolle

Hier finden Sie Informationen zur Erzeugung, Verwendung und Entsorgung von chemischen Stoffen und Produkten.  Weiterlesen

Ein Laborant untersucht eine Probe. Ein Laborantin schaut ihm dabei zu.
© Yuri Arcurs/Fotolia

Chemikaliensicherheit und Produktkontrolle

Hier finden Sie Informationen zur Erzeugung, Verwendung und Entsorgung von chemischen Stoffen und Produkten.  Weiterlesen

Logo Brandenburg ernährt sich nachhaltig

Ernährungsstrategie Brandenburg

Gutes Essen für alle Brandenburgerinnen und Brandenburger: Gesund, nachhaltig, regional, vielfältig, fair und möglichst ökologisch – das ist das Leitbild der Ernährungsstrategie. Weiterlesen

Logo Brandenburg ernährt sich nachhaltig

Ernährungsstrategie Brandenburg

Gutes Essen für alle Brandenburgerinnen und Brandenburger: Gesund, nachhaltig, regional, vielfältig, fair und möglichst ökologisch – das ist das Leitbild der Ernährungsstrategie. Weiterlesen

Heufütterung von  Rindern im Stall
© Robert Funke

Futtermittelüberwachung

Die amtliche Futtermittelüberwachung kontrolliert die Herstellung, den Transport, den Import, den Handel und die Verfütterung von Futtermitteln. Weiterlesen

Heufütterung von  Rindern im Stall
© Robert Funke

Futtermittelüberwachung

Die amtliche Futtermittelüberwachung kontrolliert die Herstellung, den Transport, den Import, den Handel und die Verfütterung von Futtermitteln. Weiterlesen

Genmais: Blick auf einen Maiskolben - in der Mitte ein grünes Maiskorn mit Gentechniksymbol
© Thomas Hansen/stock.adobe.com

Gentechnik

Informationen zur Nutzung von Gentechnik im Land Brandenburg.
Weiterlesen

Genmais: Blick auf einen Maiskolben - in der Mitte ein grünes Maiskorn mit Gentechniksymbol
© Thomas Hansen/stock.adobe.com

Gentechnik

Informationen zur Nutzung von Gentechnik im Land Brandenburg.
Weiterlesen

KI-generiert: Ein Uran-Atom schwebt in der Luft
© Chalit/stock.adobe.com

Kerntechnik und Strahlenschutz

Hier finden Sie Informationen zur Strahlenschutzvorsorge, der Entsorgung radioaktiver Abfälle und zu elektromagnetischen Feldern. Weiterlesen

KI-generiert: Ein Uran-Atom schwebt in der Luft
© Chalit/stock.adobe.com

Kerntechnik und Strahlenschutz

Hier finden Sie Informationen zur Strahlenschutzvorsorge, der Entsorgung radioaktiver Abfälle und zu elektromagnetischen Feldern. Weiterlesen

Lebensmittelproben werden im Landeslabor Berlin-Brandenburg analysiert.
© Claudia Possardt/Landeslabor Berlin-Brandenburg

Lebensmittelüberwachung

Von Lebensmitteln über Kosmetika einschließlich Bedarfsgegenstände bis hin zu Tabak. - Die Sicherheit von Produkten und Konsumgütern wird laufend geprüft. Weiterlesen

Lebensmittelproben werden im Landeslabor Berlin-Brandenburg analysiert.
© Claudia Possardt/Landeslabor Berlin-Brandenburg

Lebensmittelüberwachung

Von Lebensmitteln über Kosmetika einschließlich Bedarfsgegenstände bis hin zu Tabak. - Die Sicherheit von Produkten und Konsumgütern wird laufend geprüft. Weiterlesen

Blauer Hinter mit dem Schriftzug Qualitätsmanagement in Gelb - auf der rechten Seiten sind verschieden große blaue, gelbe und rote Zahnräder zu sehen
© Yendi08/stock.adobe.com

Qualitätsmanagementsystem im gesundheitlichen Verbraucherschutz

Das Qualitätsmanagementsystem schließt die Fachbereiche Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung, Fleischhygiene, Tierarzneimttelüberwachung, Tiergesundheit und Tierschutz ein. Weiterlesen

Blauer Hinter mit dem Schriftzug Qualitätsmanagement in Gelb - auf der rechten Seiten sind verschieden große blaue, gelbe und rote Zahnräder zu sehen
© Yendi08/stock.adobe.com

Qualitätsmanagementsystem im gesundheitlichen Verbraucherschutz

Das Qualitätsmanagementsystem schließt die Fachbereiche Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung, Fleischhygiene, Tierarzneimttelüberwachung, Tiergesundheit und Tierschutz ein. Weiterlesen

Verbraucherschutz in Leichter Sprache

Verbraucherschutz in Leichter Sprache

VetWesen - Tierarzt untersucht ein Rind
© Monkey Business/Fotolia

Veterinärwesen

Zu den Aufgaben des öffentlichen Veterinärwesens gehören zum Beispiel Tierkrankheiten und Tierseuchen zu verhüten und zu bekämpfen, die Menschen vor gesundheitlichen Gefahren durch Krankheitserreger tierischen Ursprungs zu schützen, das Leben und Wohlbefinden der Tiere zu erhalten und Leiden der Tiere zu verhüten. Weiterlesen

VetWesen - Tierarzt untersucht ein Rind
© Monkey Business/Fotolia

Veterinärwesen

Zu den Aufgaben des öffentlichen Veterinärwesens gehören zum Beispiel Tierkrankheiten und Tierseuchen zu verhüten und zu bekämpfen, die Menschen vor gesundheitlichen Gefahren durch Krankheitserreger tierischen Ursprungs zu schützen, das Leben und Wohlbefinden der Tiere zu erhalten und Leiden der Tiere zu verhüten. Weiterlesen

Ein Strom von sauberem Wasser fließt in das Glas. Frau hält ein Glas Wasser unter fließendem Wasser aus dem Wasserhahn in der Küche.
© eplisterra/stock.adobe.com

Wasserhygiene

Ob beim Baden oder Trinken - eine umfassende Kontrolle gewährleistet den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher. Weiterlesen

Ein Strom von sauberem Wasser fließt in das Glas. Frau hält ein Glas Wasser unter fließendem Wasser aus dem Wasserhahn in der Küche.
© eplisterra/stock.adobe.com

Wasserhygiene

Ob beim Baden oder Trinken - eine umfassende Kontrolle gewährleistet den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher. Weiterlesen

Pfeilwegweiser mit der Beschriftung Verbraucherschutz - Pfeilspitze zeigt nach rechts
© Zerbor/stock.adobe.com

Wegweiser für Verbraucher

Informationen von A wie Akteneinsicht bis V wie Verbaucherbildung.
Weiterlesen

Pfeilwegweiser mit der Beschriftung Verbraucherschutz - Pfeilspitze zeigt nach rechts
© Zerbor/stock.adobe.com

Wegweiser für Verbraucher

Informationen von A wie Akteneinsicht bis V wie Verbaucherbildung.
Weiterlesen