Hauptmenü

Brandenburg-Halle auf der Grünen Woche 2026

Blick in die Brandenburg-Halle auf der IGW 2023.
© Frank Kirchner/Fotoarchiv des Ministeriums
Blick in die Brandenburg-Halle auf der IGW 2023.
© Frank Kirchner/Fotoarchiv des Ministeriums

Auf ein Wiedersehen zum Hundertjährigen

Vom 16. bis 25. Januar 2026 öffnen sich die Tore der Messe Berlin zu einem Jubiläum.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1926 hat sich die Grüne Woche zu einem internationalen Ereignis entwickelt, das Aussteller und Besucher aus aller Welt anzieht. Mittlerweile öffnet sich die Messe auch Themen wie der Bewahrung alter Sorten und Nutztierrassen, Entwicklungszusammenarbeit, Umwelt und Klimaschutz, Wellness und Gesundheit.

32. Brandenburg-Halle

Brandenburg setzt in der Landeshalle auf einen Mix aus Tradition und Innovation: Die Brandenburg-Halle bietet renommierten Lebensmittelproduzenten, Kleinst- und Kleinunternehmen sowie Start-Ups aus der Mark die Möglichkeit, ihre Produkte aus der Metropolregion den Brandenburgern, Berlinern und dem nationalen und internationalen Publikum vorzustellen. Die Aussteller sollen mit ihren Angeboten dabei einen Querschnitt der Brandenburger Land- und Ernährungswirtschaft, des Gartenbaus und des Fischereiwesens – sowohl in der Erzeugung als auch der Verarbeitung und Vermarktung – darstellen.

Auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Genuss- und Landgastronomie, des Landtourismus und Freizeitanbieter können sich ebenso zeigen, wie Landkreise, Verbände oder Kommunen.

Die Elemente der Brandenburg-Halle 21a werden in der zweiten Jahreshälfte das Lager verlassen, aufbereitet und dann Anfang Januar 2026 aufgebaut. Brandenburg wird dann zum 32. Mal mit einer eigenen Halle dabei sein.

Bewerbungsstart für die Brandenburg-Halle 2026

Auf ein Wiedersehen zum Hundertjährigen

Vom 16. bis 25. Januar 2026 öffnen sich die Tore der Messe Berlin zu einem Jubiläum.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1926 hat sich die Grüne Woche zu einem internationalen Ereignis entwickelt, das Aussteller und Besucher aus aller Welt anzieht. Mittlerweile öffnet sich die Messe auch Themen wie der Bewahrung alter Sorten und Nutztierrassen, Entwicklungszusammenarbeit, Umwelt und Klimaschutz, Wellness und Gesundheit.

32. Brandenburg-Halle

Brandenburg setzt in der Landeshalle auf einen Mix aus Tradition und Innovation: Die Brandenburg-Halle bietet renommierten Lebensmittelproduzenten, Kleinst- und Kleinunternehmen sowie Start-Ups aus der Mark die Möglichkeit, ihre Produkte aus der Metropolregion den Brandenburgern, Berlinern und dem nationalen und internationalen Publikum vorzustellen. Die Aussteller sollen mit ihren Angeboten dabei einen Querschnitt der Brandenburger Land- und Ernährungswirtschaft, des Gartenbaus und des Fischereiwesens – sowohl in der Erzeugung als auch der Verarbeitung und Vermarktung – darstellen.

Auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Genuss- und Landgastronomie, des Landtourismus und Freizeitanbieter können sich ebenso zeigen, wie Landkreise, Verbände oder Kommunen.

Die Elemente der Brandenburg-Halle 21a werden in der zweiten Jahreshälfte das Lager verlassen, aufbereitet und dann Anfang Januar 2026 aufgebaut. Brandenburg wird dann zum 32. Mal mit einer eigenen Halle dabei sein.

Bewerbungsstart für die Brandenburg-Halle 2026



Mission: Messe

Kommen - Mit allen Sinnen erleben! - Gehen

Kommen - Mit allen Sinnen erleben! - Gehen

Impressionen aus der Messehalle 21 a: Aufbau - Messeablauf - Abbau

""
Ansehen

Presseinformationen zur Grünen Woche






Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen