Hauptmenü

Naturschutzeule wird 75: Mittlerweile eine gesamtdeutsche Erfolgsstory

- Erschienen am 07.07.2025

Brandenburgs Umweltministerin Hanka Mittelstädt besuchte am Samstag, dem 5. Juli den 2. Eulentag im Bad Freienwalder Haus der Naturpflege. Die von dem Erfinder der Eule und Bad Freienwalder Naturschutzpionier Kurt Kretschmann begründete Einrichtung feiert den 75. Geburtstag der Naturschutzeule mit einer Reihe von Veranstaltungen.

Hanka Mittelstädt:

„Die Naturschutzeule ist ein ikonisches Symbol für alle Belange des Naturschutzes. Im Osten Deutschlands kannte es wohl jeder. Und nach der Wende wurde sie auch in einigen alten Bundesländern als Naturschutzsymbol eingeführt. Wir blicken also auf eine gesamtdeutsche Erfolgsgeschichte zurück, die ihre Wurzeln im Land Brandenburg hat, wenn wir jetzt das Jubiläum der Eule begehen.“

Am zweiten Eulentag lud das Haus der Naturpflege zu umweltpädagogischen Veranstaltungen und Bastelangeboten rund um das Thema Eule sowie zu historischen Gartenführungen und einer Eulen-Rundwanderung ein, um Natur und Geschichte in Bad Freienwalde zu erleben. Dieser Wanderweg war erst im April anlässlich des 75. Geburtstages der Naturschutzeule feierlich eröffnet worden.

Zum Jubiläum der Eule nimmt das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Anpassungen rund um das Thema Kennzeichnung von Schutzgebieten vor. Die Beschilderung wird in einem Erlass des Ministeriums geregelt, der derzeit überarbeitet wird um den aktuellen rechtlichen Vorgaben zu entsprechen. Dabei wird auch das Erscheinungsbild der Eule leicht verändert und damit naturgetreuer. Das Design ist in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen im Rahmen eines studentischen Wettbewerbs entstanden. Gleichzeitig wurden zwei Informationsfilme produziert, die über die unterschiedlichen Schutzgebietskategorien und das richtige Verhalten in Naturschutzgebieten informieren. In diesen Filmen ist bereits die neugestaltete Eule zu sehen.

Dazu Ministerin Hanka Mittelstädt:

„Es geht uns auch um eine breitere Wahrnehmung der Eule als Symbol für den Schutzgedanken im Zeichen der brandenburgischen Naturschutztradition und um die Verknüpfung zwischen Naturschutz und Tourismus zu stärken.“.