Hauptmenü

Pfarrhaus in Stepenitz wird zum Ort für Begegnungen und Kultur

- Erschienen am 09.02.2022

Amt Meyenburg – Mit einem Gesamtumfang von rund 400.000 Euro wird in Stepenitz, einem Ortsteil der Gemeinde Marienfließ, Landkreis Prignitz, das Pfarrhaus saniert. Das Landwirtschaftsministerium stellt davon aus der LEADER-Richtlinie zur Förderung der ländlichen Entwicklung Mittel in Höhe von rund 300.000 Euro zur Verfügung.

Unmittelbar angrenzend an das nahezu 800 Jahre alte, bei Geschichtsinteressierten, Naturliebhabern und Familien beliebte Klosterstift Marienfließ befindet sich das denkmalgeschützte Pfarrhaus, welches als dem Gesamtensemble Klosterstift zugehörend wahrgenommen wird.

Die Evangelische Kirchengemeinde Stepenitz beabsichtigt, das Pfarrhaus zu beleben, nicht zu Wohnzwecken, sondern als Ort der Begegnung und Einkehr, für die Arbeit mit Kindern, als „Winterkirche“ und für kulturelle Veranstaltungen. Ebenso soll eine Nutzung durch das Klosterstift, die Kommune oder im Zusammenhang mit touristischen Aktivitäten ermöglicht werden. Der Pilgerweg nach Bad Wilsnack und Heiligengrabe sowie die Gänsetour zeigen Wege auf, die das Klosterstift im Blickfeld haben. Hier eröffnen sich pilgerwegbegleitende Möglichkeiten der Einbindung des Pfarrhauses.

Zunächst wird das Pfarrhaus umfangreich saniert und umgebaut. So werden unter anderem das Dach, die Fassade, die Fenster und Türen ein neues Gewand bekommen, die Heizungsanlage wird erneuert und an energetische Standards angepasst und die Sanitäranlagen modernisiert.  

Das Pfarrhaus wird zum Ort der Begegnung, generationsübergreifend und unabhängig von Religionszugehörigkeit. So werden der Zusammenhalt und das Verständnis der Generationen füreinander gestärkt, unabhängig von Herkunft und Weltanschauung, und der ländliche Raum wird weiter belebt, gewinnt an Bekanntheit und Attraktivität.