Hauptmenü

Europäischer Tag der Parke: Natur erleben in Brandenburgs Nationalen Naturlandschaften – erste Veranstaltungen am Wochenende

- Erschienen am 09.05.2025

Brandenburg – Zum Europäischen Tag der Parke am 24. Mai gibt es im Fest-Monat wieder zahlreiche geführte Wanderungen und Veranstaltungen in Brandenburgs Naturparadiesen – organisiert mit dem Berliner Wanderverband, Zertifizierten Natur- und Landschaftsführenden und weiteren Partnern. Erste Veranstaltungen und Wanderungen gibt es bereits an diesem Wochenende.

Zum Europäischen Tag der Parke laden die Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs auch in diesem Jahr dazu ein, die beeindruckende Naturvielfalt des Landes auf geführten Wanderungen zu entdecken. Rund um den Aktionstag am 24. Mai – im Zeitraum vom 10. Mai bis 5. Juni – finden zahlreiche Touren und Veranstaltungen in Brandenburgs Schutzgebieten statt.

Ein besonderes Highlight sind 16 geführte Wanderungen, die in Kooperation mit dem Berliner Wanderverband angeboten werden. Teilnehmende werden von erfahrenen Wanderführerinnen und Wanderführer dieses traditionsreichen Verbands sowie Expertinnen und Experten aus den Schutzgebieten auf naturnahen Routen durch die NNL begleitet. Die Touren zeichnen sich durch ihre gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, fundierter Vermittlung von Naturwissen sowie einer entspannten Atmosphäre aus.

Darüber hinaus bieten auch zertifizierte Natur- und Landschaftsführende und die Rangerinnen und Ranger der Naturwacht zahlreiche Wanderungen an, die vertiefende Einblicke in Natur- und Kulturgeschichte, Artenvielfalt und den Schutzgedanken der jeweiligen Gebiete geben.

Sonderveranstaltungen wie eine Citizen Science Aktion im Nationalpark Unteres Odertal, ein Foto-Workshop für Kinder im Naturpark Niederlausitzer Landrücken runden das bunte Angebot im Fest-Monat ab.

Der Europäische Tag der Parke, der jährlich am 24. Mai gefeiert wird, erinnert an die Gründung des ersten europäischen Nationalparks im Jahr 1909 in Schweden. Er macht europaweit auf die Bedeutung großflächiger Schutzgebiete aufmerksam. In Brandenburg sind diese in den Nationalen Naturlandschaften gebündelt: Elf Naturparke, drei Biosphärenreservate und ein Nationalpark bilden ein beeindruckendes Netzwerk für den Erhalt biologischer Vielfalt und landschaftlicher Schönheit.

Die Initiative steht im Zeichen des Jahresmottos „Gemeinsam für die Natur“, das vom Dachverband der Nationalen Naturlandschaften in Deutschland ausgerufen wurde. Ziel ist es, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft darauf aufmerksam zu machen, dass jede NNL Teil einer großen Familie ist – bestehend aus insgesamt 141 Nationalen Naturlandschaften: 16 Nationalparken, 104 Naturparken, 18 Biosphärenreservaten und 3 Wildnisgebieten. Gemeinsam engagieren sie sich auf etwa einem Drittel der Fläche Deutschlands aktiv für Naturschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Ob mit dem Berliner Wanderverband oder einem anderen Veranstalter: Alle Wanderungen rund um den Tag der Parke bieten Naturerlebnis, Wissensvermittlung und sanfte Mobilität in einem. Die Aktion unterstreicht, wie lebendig und vielfältig gelebter Naturschutz in Brandenburg ist.