Hauptmenü

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft weiterhin „Qualitäts-Naturpark“

- Erschienen am 10.09.2025

Der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft hat sich zum zweiten Mal an der „Qualitätsoffensive Naturparke“ beteiligt. Nach Bewertung eines umfangreichen Fragenkatalogs und der Prüfung durch einen Qualitäts-Scout vor Ort, wird erneut der Titel „Qualitäts-Naturpark“ durch den Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) vergeben.

Nach seiner erstmaligen Bewerbung im Jahr 2020 stellte sich der Naturpark in diesem Jahr der Rezertifizierung als „Qualitätsnaturpark”, einem deutschlandweiten Qualitätslabel des Verbands Deutscher Naturparke. Dazu musste ein umfangreicher Kriterienkatalog ausgefüllt werden. Im Anschluss bereiste der Qualitäts-Scout im Juni 2025 den Naturpark und informierte sich dabei – beim Naturparkleiter Lars Thielemann, dem Vorsitzenden des Naturpark-Fördervereins und Landrat des Landkreises Elbe-Elster Christian Jaschinski – über die Entwicklung des Naturparks. Außerdem besichtigte er verschiedene Projektorte und das Besucherinformationszentrum im Schloss Doberlug. Anschließend wurden fünf Handlungsfelder bewertet, die die Arbeit des Naturparks widerspiegeln. All dies geschieht mit dem Ziel, den Naturpark als Vorbildlandschaft für Mensch und Natur zu entwickeln.

Das Scouting bewertete es positiv, dass alle Gremien im Naturpark auf kollegialer bis freundschaftlicher Ebene zusammenarbeiten und sich ergänzen. Dem Naturpark wurden für mehrere Themen besondere Stärken bescheinigt, darunter unter anderem das seit 2012 laufende Projekt zur Wiederansiedlung des Auerhuhns. Auch der jährliche Wettbewerb zur Naturparkgemeinde des Jahres wurde als beispielhaft für die Förderung der regionalen Identität hervorgehoben. Ebenfalls positiv bewertet wurde die Durchführung des jährlichen Apfeltags oder die Entwicklung eines „Artenschutzbiers“. Die derzeitige Erarbeitung der Tourismusstrategie der Region geschieht in Zusammenarbeit mit dem Naturpark und steht beispielhaft für das vertrauensvolle Miteinander der Institutionen in der Region.

Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ wurde vom Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN) in enger Abstimmung mit den Naturparken entwickelt. Gefördert wurde ihre Entwicklung vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Ihr zentrales Ziel ist es, den Naturparken in Deutschland ein Instrument zur Selbsteinschätzung und zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität ihrer Arbeit und ihrer Angebote zur Verfügung zu stellen.

Seit diesem Jahr sind alle 11 Naturparke in Brandenburg Qualitätsnaturparke.

Für Rückfragen: 

Cordula Schladitz

Telefon: 035341 615-15

E-Mail: Cordula.Schladitz@lfu.brandenburg.de