Ministerin Hanka Mittelstädt wirbt für Brandenburger Naturschutzpreis: Vorschläge und Bewerbungen bis 30. Juni mög-lich
- Erschienen amPotsdam – Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg lobt den Brandenburger Naturschutzpreis 2025 aus. Bis zum 30. Juni 2025 können Vorschläge oder Bewerbungen bei der Geschäftsstelle der Stiftung eingereicht werden. Den Gewinnerinnen oder Gewinnern winkt neben der von einem Holzbildhauer aus Eberswalde gestalteten Trophäe ein Preisgeld.
Mit dem Naturschutzpreis ehrt die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg jedes Jahr richtungsweisende Leistungen im Bereich des aktiven, praktischen Naturschutzes, der nachhaltigen Landnutzung oder eine vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Darüber hinaus prämiert sie auch wissenschaftliche, planerische oder wirtschaftliche Leistungen.
Brandenburgs Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Hanka Mittelstädt:
„Vom gezielten Einsatz für bedrohte Arten und Lebensräume über Kitas als Botschafter der biologischen Vielfalt und Weltretter-AGs in Schulen - die vielfältigen Naturschutzprojekte und das herausragende Engagement in unserem Land sind überaus beeindruckend. Ich bin gespannt, welche Projekte wir in diesem Jahr durch die Ausschreibung des Brandenburger Naturschutzpreises kennenlernen dürfen und ermutige jeden, Bewerbungen oder Vorschläge dafür einzureichen.“
Für den Brandenburger Naturschutzpreis können einzelne Personen, Verbände, Vereine, oder Unternehmen sowie Schulklassen, Kindergruppen oder Arbeitsgemeinschaften vorgeschlagen werden beziehungsweise sich selbst bewerben. Der Preis richtet sich auch an Menschen, die nicht in Brandenburg leben, sich jedoch in besonderem Maße um den Schutz von Natur und Landschaft zwischen Elbe und Oder verdient gemacht haben.
2024 wurde mit Thorsten Weidner erstmalig der Geschäftsführer eines Gewässerunterhaltungsverbandes geehrt. In beispielhafter Weise denkt er Wasserrückhalt, Naturschutz und Landwirtschaft zusammen und integriert sie in seine Arbeit.
Den Nachwuchspreis erhielt im vergangenen Jahr die Ökolaube in Potsdam. Der NABU Kreisverband Potsdam bietet dort seit zwanzig Jahren ein breites Spektrum von natur- und umweltpädagogischen Veranstaltungen für Kinder im Grundschulalter an.
Der Naturschutzpreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro dotiert. Seit 1998 wurden mittlerweile insgesamt 43 Preise vergeben, davon 16mal an Kinder und Jugendliche.