Landwirtschaftsministerium fördert Ländliche Berufsbildung – Antragsportal ist geöffnet
- Erschienen amPotsdam – Das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) fördert ab sofort Vorhaben der ländlichen Berufsbildung, die nicht im engen Sinne Teile der normalen land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildung sind. Dazu zählen Schulungen, Kurse, Workshops sowie Informationsveranstaltungen und auch Exkursionen.
Dazu erklärt die Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Hanka Mittelstädt:
„Das ist ein weiterer Baustein dafür, die Ausbildung von ländlichen Berufen noch attraktiver zu machen und den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs für den ländlichen Raum zu sichern. Gerade diese zusätzlichen Angebote rund um die regulären Berufsausbildungen können das Interesse an ihnen noch einmal deutlich erhöhen.“
Über die Richtlinie zur „Förderung der Ländlichen Berufsbildung“ werden aus ELER- und Landesmitteln jährlich 1 Million Euro zur Verfügung gestellt. Die Richtlinie gilt bis zum 31. Dezember 2027.
Ziel ist es, durch geeignete Bildungsangebote die Kenntnisse für eine nachhaltige Landwirtschaft sowie über ressourcenschonende, standort- und klimaangepasste Landbewirtschaftungstechniken, Anbau- und Tierhaltungsverfahren zu fördern. Damit sollen die Wettbewerbsfähigkeit, die Innovationskraft und die Digitalisierung sowie Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz gestärkt werden.
Antragsberechtigt sind ausschließlich Bildungsanbieter. Ziel bei der Erarbeitung der Richtlinie war es, das Förderverfahren so einfach wie möglich zu gestalten, was mit den festen Fördersätzen je Unterrichtsstunde von 119 Euro beziehungsweise 2.280 Euro je Informationsveranstaltung nach Aussage des Landesverbandes für Weiterbildung im Ländlichen Raum e.V. gut gelungen ist.
In der vergangenen Woche wurden potentielle Antragsteller in einer Informationsveranstaltung vom MLEUV über die Richtlinie und das Online-Antragverfahren informiert. Der erste Ordnungstermin für die Projektauswahl ist der 30. April 2025.