Hauptmenü

Hochwertiges Laubholz aus Brandenburg – Gutes Ergebnis bei Laubholzsubmission des Landesbetriebs

- Erschienen am 20.02.2025

Groß Schönebeck – Insgesamt 271 (Vorjahr 308) Festmeter Laubholz wurden bei der 34. Laubholzsubmission des Landesbetriebs Forst Brandenburg (LFB) im Forstbetrieb Groß Schönebeck verkauft. Der Gesamterlös der Submission beträgt 214.841 (Vorjahr 309.554) Euro. Der Durchschnittspreis lag mit 791 (Vorjahr 1.004) Euro pro Festmeter 20 Prozent unter dem Vorjahresergebnis. Über mehrere Jahre betrachtet ist dies ein sehr gutes Ergebnis. Bei der Submission wird das wertvollste Laubholz zum Verkauf angeboten, welches in dieser Saison nachhaltig im Brandenburger Landeswald geerntet wurde.

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB), zu dessen Aufgaben die Ernte und der Verkauf von Holz gehört, erntet nachhaltig im Landeswald jährlich rund eine Million Kubikmeter Rohholz, davon 480.000 Kubikmeter sägefähiges Holz – zum größten Teil Kiefern. Die zur Submission angebotenen Werthölzer stellen nur einen kleinen Teil des in Brandenburg eingeschlagenen Holzes dar. Diese Werthölzer werden ausschließlich für die Herstellung hochwertiger Produkte wie Furniere, Möbel, Fenster und Türen eingesetzt.

Der Verkauf erfolgte mittels Submission zum Meistgebot. Der Durchschnittspreis pro Festmeter lag bei der diesjährigen Submission bei 791 Euro und damit um 20 Prozent unter dem Durchschnitt aus 2024 (1.004 Euro). Das Ergebnis des Vorjahres war das historisch beste. Insgesamt wurden 146 Stämme von drei Laubholzarten, hauptsächlich Eichen, verkauft (2024: 166). Das höchste Gebot in diesem Jahr wurde für einen Eichenstamm abgegeben und lag bei 2.689 Euro für einen Kubikmeter Holz aus dem Forstbetrieb Groß Schönebeck im Landkreis Barnim. Die Durchschnittspreise lagen bei 807 Euro pro Festmeter für Eiche, 243 Euro für Bergahorn und 450 Euro für Esche. Das Holz ging an Käufer in Dänemark, Polen, Brandenburg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen.

Holz aus dem Landeswald ist vollständig nach den Kriterien des PEFC-Siegels (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) für umweltschonende und nachhaltige Waldbewirtschaftung zertifiziert. Zudem sind alle Landeswaldflächen der Forstbetriebe Reiersdorf, Groß Schönebeck und Chorin nach Forest Stewardship Council® (FSC-Standard) zertifiziert.

Weitere Informationen unter: www.forst.brandenburg.de

Fachlicher Kontakt: Uwe Engelmann (Uwe.Engelmann@LFB.Brandenburg.de)

Telefon: (0331) 97929 323