Ministerin Mittelstädt verkündet Gastgeber des Dorf- und Erntefestes 2026: Landesfest kommt nach Damelang
- Erschienen amZum Ausklang des diesjährigen 20. Brandenburger Dorf- und Erntefestes in Altranft, einem Ortsteil der Stadt Bad Freienwalde, hat Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt den Gastgeber des Landesfestes für das kommende Jahr bekannt gegeben: Am 12. September 2026 findet das 21. Brandenburger Dorf- und Erntefest in Damelang, in der Gemeinde Planebruch im Landkreis Potsdam-Mittelmark, statt.
Die Auswahlkommission – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Landesbauernverbands, des Landfrauenverbands, pro agro und dem Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz – hatte Ministerin Hanka Mittelstädt den Ort Damelang als Ausrichter empfohlen.
Hanka Mittelstädt:
„Das Dorf- und Erntefest verbindet bereits seit 20 Jahren das aktive Gemeindeleben in unseren Dörfern mit der Tradition der Erntefeste in Brandenburgs landwirtschaftlich geprägten Regionen. Es ist längst für zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender geworden. Der Ort Damelang, am Rande des Naturparks Hoher Fläming gelegen, zeichnet sich durch ein aktives Vereinsleben – vom Fastnacht- und Freizeitverein über Sport- und Feuerwehrvereine bis zum Modellflug- und zum Technikverein – und eine über 800-jährige Geschichte aus. Die nahegelegenen Belziger Landschaftswiesen mit dem Großtrappenschutzgebiet ziehen Naturliebhaber und Wanderer an. Ich freue mich schon jetzt auf die 21. Ausgabe des Brandenburger Dorf- und Erntefestes und bin überzeugt, dass der 350-Einwohner-Ort Damelang den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm bieten wird.“
Die offizielle Staffelstabübergabe vom diesjährigen an den kommenden Ausrichter des Brandenburger Dorf- und Erntefestes findet traditionell am Brandenburg-Tag – in kommenden Jahr am 19. Januar 2026 – auf der Grünen Woche in Berlin statt.
Zum Abschluss des Dorf- und Erntefestes bedankte sich Ministerin Hanka Mittelstädt zudem beim diesjährigen Ausrichter Altranft.
„Das Brandenburger Dorf- und Erntefest in Altranft hat vielen Besucherinnen und Besuchern einen vertieften und zugleich unterhaltsamen Einblick geben können in die Arbeit, die Traditionen und die Vielfalt des ländlichen Lebens. Denn die Attraktivität der Dörfer und damit auch die Lebensqualität seiner Bürgerinnen und Bürger werden maßgeblich vom örtlichen Engagement, den Eigeninitiativen, vom Vereinsleben und der Landwirtschaft als prägendes Element der ländlichen Regionen bestimmt.“
Hintergrund:
Das Brandenburger Dorf- und Erntefest wurde 2004 erstmals gefeiert. Bis dahin wurde durch den Landesbauernverband ein Landeserntefest ausgerichtet. Parallel dazu hatte das damalige Landwirtschaftsministerium eine Gemeinde als Gastgeberin für ein landesweites Brandenburger Dorffest gekürt, das seinen Schwerpunkt auf Dorfentwicklung, aktive Vereine, engagierte Kommunalpolitik legte. Feste Programmbestandteile eines jeden Brandenburger Dorf- und Erntefests sind der Handwerker- und Bauernmarkt, der Festumzug, der Landeserntekronenwettbewerb sowie die Wahl einer Landeserntehoheit.