Alleen-Tour 1: Potsdam


Fahrrad | zu Fuß | Familien | |
Start der Tour: | Luisenplatz, Potsdam |
Ende der Tour: | Ortsteil Eiche, Kuhfortdamm 25, Potsdam |
Länge der Tour: | circa 5 Kilometer |
Auf dem Weg: | Café Caroline Am Neuen Palais 3, 14469 Potsdam |
Fahrrad | zu Fuß | Familien | |
Start der Tour: | Luisenplatz, Potsdam |
Ende der Tour: | Ortsteil Eiche, Kuhfortdamm 25, Potsdam |
Länge der Tour: | circa 5 Kilometer |
Auf dem Weg: | Café Caroline Am Neuen Palais 3, 14469 Potsdam |
Wir starten unsere Alleen-Tour auf dem Luisenplatz in Potsdam. Wir passieren zunächst das Grüne Gitter und gelangen in den Schlosspark Sanssouci. Unser Weg führt uns durch eine Kastanienallee und sodann weiter durch den Park.
Hinter dem Neuen Palais verlassen wir den Schlosspark und befinden uns nun in der Lindenallee Richtung Golm.
Die Lindenallee wurde nach dem Bau des Neuen Palais bereits 1769 als zweireihige Allee angelegt. 1866 wurde unter der Leitung des Hofgärtners Emil Sello eine neue, vierreihige Lindenallee gepflanzt. Sie verlängert damit die architektonische Hauptachse der Schloss- und Parkanlage von Sanssouci. Die Allee führt an Feldern und Ackerflächen vorbei bis zum Kuhfortdamm. Dort endet unsere Alleentour.
Es besteht die Möglichkeit umzukehren und wieder zurück zum Schlosspark oder in Potsdams Innenstadt zu fahren.
Wer noch nicht genug hat, kann die Tour in Richtung Zernsee zum Gut Schloss Golm (Am Zernsee 1, 14476 Potsdam) oder aber über Bornim zu Neumanns Erntegarten (Am Heineberg 2, 14469 Potsdam) fortsetzen.
Wir starten unsere Alleen-Tour auf dem Luisenplatz in Potsdam. Wir passieren zunächst das Grüne Gitter und gelangen in den Schlosspark Sanssouci. Unser Weg führt uns durch eine Kastanienallee und sodann weiter durch den Park.
Hinter dem Neuen Palais verlassen wir den Schlosspark und befinden uns nun in der Lindenallee Richtung Golm.
Die Lindenallee wurde nach dem Bau des Neuen Palais bereits 1769 als zweireihige Allee angelegt. 1866 wurde unter der Leitung des Hofgärtners Emil Sello eine neue, vierreihige Lindenallee gepflanzt. Sie verlängert damit die architektonische Hauptachse der Schloss- und Parkanlage von Sanssouci. Die Allee führt an Feldern und Ackerflächen vorbei bis zum Kuhfortdamm. Dort endet unsere Alleentour.
Es besteht die Möglichkeit umzukehren und wieder zurück zum Schlosspark oder in Potsdams Innenstadt zu fahren.
Wer noch nicht genug hat, kann die Tour in Richtung Zernsee zum Gut Schloss Golm (Am Zernsee 1, 14476 Potsdam) oder aber über Bornim zu Neumanns Erntegarten (Am Heineberg 2, 14469 Potsdam) fortsetzen.
Station 1
Wie viele Kronen siehst du an der Wand?
- 5 (A)
- 3 (O)
- 2 (E)
Wie viele Kronen siehst du an der Wand?
- 5 (A)
- 3 (O)
- 2 (E)
Station 2
Nach welcher Frucht ist das Bauwerk benannt?
- Apfel (G)
- Ananas (R)
- Maulbeere (S)
Nach welcher Frucht ist das Bauwerk benannt?
- Apfel (G)
- Ananas (R)
- Maulbeere (S)
Station 3
(Schau auf den Wegweiser)
Wie viele Kilometer sind es bis zur Bildergalerie?
- 0,2 Kilometer (P)
- 1,0 Kilometer (W)
- 0,5 Kilometer (T)
(Schau auf den Wegweiser)
Wie viele Kilometer sind es bis zur Bildergalerie?
- 0,2 Kilometer (P)
- 1,0 Kilometer (W)
- 0,5 Kilometer (T)
Station 4
Welche Farbe hat das Schild?
- weiß (I)
- grün (O)
- gelb (U)
Welche Farbe hat das Schild?
- weiß (I)
- grün (O)
- gelb (U)
Station 5
Welches Tier sitzt hier?
- Giraffe (L)
- Elefant (B)
- Löwe (F)
Welches Tier sitzt hier?
- Giraffe (L)
- Elefant (B)
- Löwe (F)
Station 6
Was kann man hinter der Mauer spielen?
- Fußball (D)
- Basketball (S)
- Tennis (A)
Was kann man hinter der Mauer spielen?
- Fußball (D)
- Basketball (S)
- Tennis (A)
Station 7
Welche Nummer hat der Baum?
- 294 (N)
- 942 (L)
- 429 (O)
Welche Nummer hat der Baum?
- 294 (N)
- 942 (L)
- 429 (O)