Alleen-Tour 3: Boitzenburger Land


Fahrrad | Familien | |
Start der Tour: | Parkplatz Am Schmiedeberg (Am Schmiedeberg 4, 17268 Boitzenburger Land) |
Ende der Tour: | Freiwillige Feuerwehr Warthe (Jakobshagener Straße 1, 17268 Boitzenburger Land) |
Auf dem Weg: | Schloss Boitzenburg „Älteste Eiche bei Warthe“ Lärchenallee beim Forsthaus Duster Möll Haus Lichtenhain (Lichtenhain 25, 17268 Boitzenburger Land – Lichtenhain) |
Länge der Tour: | circa 15,5 Kilometer |
Fahrrad | Familien | |
Start der Tour: | Parkplatz Am Schmiedeberg (Am Schmiedeberg 4, 17268 Boitzenburger Land) |
Ende der Tour: | Freiwillige Feuerwehr Warthe (Jakobshagener Straße 1, 17268 Boitzenburger Land) |
Auf dem Weg: | Schloss Boitzenburg „Älteste Eiche bei Warthe“ Lärchenallee beim Forsthaus Duster Möll Haus Lichtenhain (Lichtenhain 25, 17268 Boitzenburger Land – Lichtenhain) |
Länge der Tour: | circa 15,5 Kilometer |
Unsere Alleen-Tour startet auf dem Parkplatz „Am Schmiedeberg“ in Boitzenburg. Im Anschluss an unsere erste Station fahren wir die Goethestraße bis wir zum Radweg „Spur der Steine“ kommen. Auf dem Weg nach Hardenbeck passieren wir eine schöne Lindenallee. Die Erkundung mit dem Fahrrad ist zwar abenteuerlich, da der Boden stark bewachsen ist – ein Foto ist sie aber allemal wert.
In Hardenbeck verlassen wir den Radweg und machen einen kurzen Abstecher in Richtung Gut Falkenhain. Dabei fahren wir zunächst durch eine Obstbaumallee und auf dem Rückweg nach Hardenbeck entlang eines von Hecken gesäumten Weges. Zurück in Hardenbeck folgen wir der „Spur der Steine“ weiter bis an unser Ziel in Warthe.
Einen kurzen Stopp kann man dabei an der „Ältesten Eiche bei Warthe“ einlegen. Die Stieleiche ist etwa 300 Jahre alt und hat einen Stammumfang von über 6,5 Metern. Alternativ kann man die Alleen-Tour auch erweitern und über die Lärchenallee vorbei am Forsthaus Duster Möll über Mahlendorf nach Warthe fahren (Lärchenallee-Rundweg).
Die Lärchenallee wurde 1798 von Friedrich Wilhelm Graf Arnim-Boitzenburg gepflanzt. Von den 1.171 gepflanzten Lärchen sind heute noch 374 Stück vorhanden. Nach Beendigung unserer Alleentour besteht die Möglichkeit von Warthe aus über Jacobshagen, Klaushagen und Wichmannsdorf zurück nach Boitzenburg zu fahren (circa 17,3 Kilometer) oder alternativ der „Spur der Steine“ noch bis nach Templin zu folgen (circa 15,1 Kilometer).
Unsere Alleen-Tour startet auf dem Parkplatz „Am Schmiedeberg“ in Boitzenburg. Im Anschluss an unsere erste Station fahren wir die Goethestraße bis wir zum Radweg „Spur der Steine“ kommen. Auf dem Weg nach Hardenbeck passieren wir eine schöne Lindenallee. Die Erkundung mit dem Fahrrad ist zwar abenteuerlich, da der Boden stark bewachsen ist – ein Foto ist sie aber allemal wert.
In Hardenbeck verlassen wir den Radweg und machen einen kurzen Abstecher in Richtung Gut Falkenhain. Dabei fahren wir zunächst durch eine Obstbaumallee und auf dem Rückweg nach Hardenbeck entlang eines von Hecken gesäumten Weges. Zurück in Hardenbeck folgen wir der „Spur der Steine“ weiter bis an unser Ziel in Warthe.
Einen kurzen Stopp kann man dabei an der „Ältesten Eiche bei Warthe“ einlegen. Die Stieleiche ist etwa 300 Jahre alt und hat einen Stammumfang von über 6,5 Metern. Alternativ kann man die Alleen-Tour auch erweitern und über die Lärchenallee vorbei am Forsthaus Duster Möll über Mahlendorf nach Warthe fahren (Lärchenallee-Rundweg).
Die Lärchenallee wurde 1798 von Friedrich Wilhelm Graf Arnim-Boitzenburg gepflanzt. Von den 1.171 gepflanzten Lärchen sind heute noch 374 Stück vorhanden. Nach Beendigung unserer Alleentour besteht die Möglichkeit von Warthe aus über Jacobshagen, Klaushagen und Wichmannsdorf zurück nach Boitzenburg zu fahren (circa 17,3 Kilometer) oder alternativ der „Spur der Steine“ noch bis nach Templin zu folgen (circa 15,1 Kilometer).
Station 1
Welches Tier steht hier?
- Giraffe (M)
- Tiger (S)
- Bison (K)
Welches Tier steht hier?
- Giraffe (M)
- Tiger (S)
- Bison (K)
Station 2
Welche Farbe hat das Schild?
- Gelb (I)
- Weiß (L)
- Grün (T)
Welche Farbe hat das Schild?
- Gelb (I)
- Weiß (L)
- Grün (T)
Station 3
Wie lautet die Nummer auf dem Telefonmast?
- 16 (E)
- 61 (A)
- 97 (U)
Wie lautet die Nummer auf dem Telefonmast?
- 16 (E)
- 61 (A)
- 97 (U)
Station 4
Um welche Baumart handelt es sich hier?
- Birke (R)
- Eiche (S)
- Kastanie (I)
Um welche Baumart handelt es sich hier?
- Birke (R)
- Eiche (S)
- Kastanie (I)
Station 5
Wie viele Kilometer sind es nach Krewitz?
(Schau auf den Wegweiser)
- 4,3 Kilometer (B)
- 3,8 Kilometer (T)
- 5,1 Kilometer (I)
Wie viele Kilometer sind es nach Krewitz?
(Schau auf den Wegweiser)
- 4,3 Kilometer (B)
- 3,8 Kilometer (T)
- 5,1 Kilometer (I)
Station 6
Wohin braucht man 4 Kilometer?
(Schau auf den Wegweiser)
- Krewitz (O)
- Warthe (E)
- Archehof (A)
Wohin braucht man 4 Kilometer?
(Schau auf den Wegweiser)
- Krewitz (O)
- Warthe (E)
- Archehof (A)
Station 7
Wie viele freiwillige Helfer haben bei dem Bau des Sportplatzes geholfen?
(Schau auf die Infotafel)
- 44 (R)
- 34 (T)
- 51 (S)
Wie viele freiwillige Helfer haben bei dem Bau des Sportplatzes geholfen?
(Schau auf die Infotafel)
- 44 (R)
- 34 (T)
- 51 (S)