Land- und Ernährungswirtschaft
Die ministeriellen Aufgaben der Agrarverwaltung erfassen die ganze Bandbreite von der Tierzucht und Tierhaltung bis hin zur Verarbeitung und Vermarktung von tierischen Erzeugnissen, wie Fleisch, Fisch, Eier, Milch und Honig. Grundlagen bilden neben der nationalen Gesetzgebung die Regelungen, Qualitätsnormen und Handelsklassen sowie spezifische Fördermaßnahmen, die in der einheitlichen gemeinsamen Marktordnung der Europäischen Union festgesetzt sind. Es werden rechtliche Vorgaben auch für die pflanzlichen Erzeugnisse Wein, Zucker sowie Obst und Gemüse umgesetzt.
Das Ministerium ist die Oberste Fischereibehörde des Landes. Das bedeutet, dass auch 125.000 Freizeitfischer im Land direkt oder indirekt mit der Agrarverwaltung zu tun haben beziehungsweise von deren Vorschriften betroffen sind.
Mit dem LEADER-Ansatz, der auf eine breite lokale Beteiligung setzt, werden die ländlichen Regionen entsprechend den Anforderungen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) unterstützt und entwickelt. Neben Arbeitsplatzangeboten, sozialer Infrastruktur und öffentlichen Einrichtungen gehört auch ein attraktives Sozial- und Kulturleben dazu.
Die Durchführung von Flurbereinigungsverfahren sind im Rahmen der ländlichen Entwicklung wichtige Aufgaben. Neben der Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- Forst- und Fischereiwirtschaft geht es dabei um die Lösung von Landnutzungskonflikten, die gemeindeübergreifende Dorfentwicklung, die Umsetzung der wasser- und naturschutzgesetzlichen Belange sowie die eigentums-, sozial- und umweltverträgliche Einbindung von infrastrukturellen Großvorhaben in das Wirkungsgefüge ländlicher Räume. Die Agrarverwaltung ist als Oberste Flurbereinigungsbehörde tätig.
Zu einer umweltschonenden Landbewirtschaftung gehören neben der auf das Land Brandenburg angepassten Umsetzung der EU-Förderinstrumente im Bereich der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen sowie Direktzahlungen auch die Fortschreibung der fachrechtlichen Grundlagen zum Pflanzenschutz-, Saatgutverkehrs- und Düngerecht und ökologischen Landbau. Die Agrarverwaltung ist auch hier als rechtssetzende Behörde tätig.

Acker- und Pflanzenbau
Der Acker- und Pflanzenbau (einschließlich Gartenbau) steht seit Jahrhunderten für die Produktion ausreichender Nahrungsmittel seiner Bevölkerung im Land Brandenburg. Wesentlich sind hiebei moderne Produktionsverfahren zum Schutz von Ressourcen und Umwelt in einer besonderen Kulturlandschaft. Weiterlesen

Acker- und Pflanzenbau
Der Acker- und Pflanzenbau (einschließlich Gartenbau) steht seit Jahrhunderten für die Produktion ausreichender Nahrungsmittel seiner Bevölkerung im Land Brandenburg. Wesentlich sind hiebei moderne Produktionsverfahren zum Schutz von Ressourcen und Umwelt in einer besonderen Kulturlandschaft. Weiterlesen

Agrarmärkte und Lebensmittelqualität
Die Agrarmärkte in Europa stabil zu halten, Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen, ist ein vordringlicher Aufgabenbereich der europäischen Agrarpolitik. Die Hauptfunktion von Marktordnungen ist die Abgrenzung des EU-Binnenmarktes. Die Qualitätssicherung von Lebensmitteln spielt für die brandenburger Land- und Ernährungswirtschaft sowie den Handel eine bedeutende Rolle. Weiterlesen

Agrarmärkte und Lebensmittelqualität
Die Agrarmärkte in Europa stabil zu halten, Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen, ist ein vordringlicher Aufgabenbereich der europäischen Agrarpolitik. Die Hauptfunktion von Marktordnungen ist die Abgrenzung des EU-Binnenmarktes. Die Qualitätssicherung von Lebensmitteln spielt für die brandenburger Land- und Ernährungswirtschaft sowie den Handel eine bedeutende Rolle. Weiterlesen

Agrarpolitik
Die aktuelle Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) gilt seit dem 1. Januar 2023 und endet voraussichtlich 2027. Sie setzt sich aus den drei wesentlichen Elementen zusammen, der neuen Konditionalität, der ersten Säule mit den Direktzahlungen sowie der zweiten Säule mit der Entwicklung des ländlichen Raums. Weiterlesen

Agrarpolitik
Die aktuelle Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) gilt seit dem 1. Januar 2023 und endet voraussichtlich 2027. Sie setzt sich aus den drei wesentlichen Elementen zusammen, der neuen Konditionalität, der ersten Säule mit den Direktzahlungen sowie der zweiten Säule mit der Entwicklung des ländlichen Raums. Weiterlesen

Ernährungswirtschaft
Die Ernährungswirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das ländlich geprägte Brandenburg. Die Ernährungswirtschaft umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Erzeugung über die Verarbeitung, die Logistik bis zu Handel und Gastronomie. Weiterlesen

Ernährungswirtschaft
Die Ernährungswirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das ländlich geprägte Brandenburg. Die Ernährungswirtschaft umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Erzeugung über die Verarbeitung, die Logistik bis zu Handel und Gastronomie. Weiterlesen

Fischerei und Angeln
Mit den zahlreichen Gewässern im Land Brandenburg sind optimale Voraussetzungen für ein breites Angebot im Bereich der Fischerei gegeben. Aufgaben bestehen in der Schaffung und Erhaltung standörtlich angepasster Fischbestände, der Ausgestaltung von Rahmenbedingungen zur Entwicklung wettbewerbsfähiger Fischereibetriebe sowie der Förderung der Angelfischerei. Weiterlesen

Fischerei und Angeln
Mit den zahlreichen Gewässern im Land Brandenburg sind optimale Voraussetzungen für ein breites Angebot im Bereich der Fischerei gegeben. Aufgaben bestehen in der Schaffung und Erhaltung standörtlich angepasster Fischbestände, der Ausgestaltung von Rahmenbedingungen zur Entwicklung wettbewerbsfähiger Fischereibetriebe sowie der Förderung der Angelfischerei. Weiterlesen

GeoBox-Infrastruktur
Die GeoBox-Infrastruktur ist eine standardisierte Anwendung zur dezentralen und resilienten Datenhaltung sowie regionalen Vernetzung. Sie umfasst die für die praktische Anwendung fertig gestellten Elemente GeoBox-Viewer und GeoBox-Messenger. Weiterlesen

GeoBox-Infrastruktur
Die GeoBox-Infrastruktur ist eine standardisierte Anwendung zur dezentralen und resilienten Datenhaltung sowie regionalen Vernetzung. Sie umfasst die für die praktische Anwendung fertig gestellten Elemente GeoBox-Viewer und GeoBox-Messenger. Weiterlesen

Ländliche Entwicklung
Der ländliche Raum ist in seiner Vielfalt prägender Bestandteil der deutschen Hauptstadtregion. Er ist als Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Naturraum mit seinen Besonderheiten gezielt zu entwickeln. Die Rahmenbedingungen sind bei umfassender Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, der Unternehmen und Gebietskörperschaften auf gleichwertige Lebensverhältnisse auszurichten. Weiterlesen

Ländliche Entwicklung
Der ländliche Raum ist in seiner Vielfalt prägender Bestandteil der deutschen Hauptstadtregion. Er ist als Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Naturraum mit seinen Besonderheiten gezielt zu entwickeln. Die Rahmenbedingungen sind bei umfassender Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, der Unternehmen und Gebietskörperschaften auf gleichwertige Lebensverhältnisse auszurichten. Weiterlesen

Tierzucht und Tierhaltung
Tierzucht und Tierhaltung sind für die landwirtschaftlichen Betriebe in Brandenburg wichtige Einkommensquellen. Zugleich dienen sie der Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Nahrungsmitteln und sind zur Erhaltung der Kulturlandschaft unerlässlich. Weiterlesen

Tierzucht und Tierhaltung
Tierzucht und Tierhaltung sind für die landwirtschaftlichen Betriebe in Brandenburg wichtige Einkommensquellen. Zugleich dienen sie der Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Nahrungsmitteln und sind zur Erhaltung der Kulturlandschaft unerlässlich. Weiterlesen

Ökologischer Landbau
Der zunehmende Markterfolg von Bio-Lebensmitteln - insbesondere in Berlin, einem der größten Bio-Absatzmärkte in Europa - eröffnet nicht nur dem ökologischen Landbau in Brandenburg, sondern der gesamten ökologischen Lebensmittelwirtschaft in der Region Berlin-Brandenburg gute Zukunftsperspektiven. Weiterlesen

Ökologischer Landbau
Der zunehmende Markterfolg von Bio-Lebensmitteln - insbesondere in Berlin, einem der größten Bio-Absatzmärkte in Europa - eröffnet nicht nur dem ökologischen Landbau in Brandenburg, sondern der gesamten ökologischen Lebensmittelwirtschaft in der Region Berlin-Brandenburg gute Zukunftsperspektiven. Weiterlesen