Hauptmenü
Ökoaktionsplan Modellregionen - Logo 1200x400
© EU/MLEUV
Ökoaktionsplan Modellregionen - Logo 1200x400
© EU/MLEUV

Modellregionen spielen beim Thema Vernetzung und Vermarktung innerhalb von Regionen eine wichtige Rolle. So fand am 12. November 2025 eine Informationsveranstaltung "Einrichtung von Ökomodellregionen in Brandenburg" statt - siehe Präsentation des Landwirtschaftsministeriums.

Im Teil D der Förderrichtlinie "Netzwerke, Kooperationen und regionale Wertschöpfung"  werden drei Öko-Modellregionen für Brandenburg bis Ende 2028 gefördert. Bewerben können sich Zusammenschlüsse von Akteursgruppen unter der Leitung eines Leadpartners mit einem schlüssigen Konzept ab dem Förderaufruf im November.

Aktuelle Informationen zum Förderaufruf 2025 für eine 3. Öko-Modellregion in Brandenburg sowie dem Antrags- und Auswahlverfahren finden Sie auf unserer Website zur Richtlinie und auf der Website der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).

Modellregionen spielen beim Thema Vernetzung und Vermarktung innerhalb von Regionen eine wichtige Rolle. So fand am 12. November 2025 eine Informationsveranstaltung "Einrichtung von Ökomodellregionen in Brandenburg" statt - siehe Präsentation des Landwirtschaftsministeriums.

Im Teil D der Förderrichtlinie "Netzwerke, Kooperationen und regionale Wertschöpfung"  werden drei Öko-Modellregionen für Brandenburg bis Ende 2028 gefördert. Bewerben können sich Zusammenschlüsse von Akteursgruppen unter der Leitung eines Leadpartners mit einem schlüssigen Konzept ab dem Förderaufruf im November.

Aktuelle Informationen zum Förderaufruf 2025 für eine 3. Öko-Modellregion in Brandenburg sowie dem Antrags- und Auswahlverfahren finden Sie auf unserer Website zur Richtlinie und auf der Website der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).

Keine Ergebnisse mit den gewählten Filtern.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen