| Vorsorge |
| Vermeidung/Minderung von Stoffeinträgen in Böden |
Auf- und Einbringen von Materialien auf und in den Boden (zum Beispiel Bodenmaterial, Baggergut, Bioabfall, Klärschlamm) |
- Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)
- Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)
- Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden (BioAbfV)
- Verordnung über die Verwertung von Klärschlamm, Klärschlammgemisch und Klärschlammkompost (AbfKlärV)
- weitere fachgesetzliche Regelungen
|
| Vermeidung/Reduzierung von Bodenerosion durch Wasser oder Wind |
hängige beziehungsweise windexponierte Standorte ohne ausreichende Bodenbedeckung |
- BBodSchG (gute fachliche Praxis)
- BBodSchV
|
| Vermeidung/Reduzierung von Bodenschadverdichtung |
Bodenbearbeitung mit hohem und wiederholtem Bodendruck durch schwere Fahrzeuge auf strukturschwachen Böden |
- BBodSchG (gute fachliche Praxis)
|
| Verringerung des Flächenverbrauches |
Inanspruchnahme von Böden durch Bautätigkeit und Infrastrukturmaßnahmen, Versiegelung |
- Belange des Bodenschutzes in Planungs- und Zulassungsverfahren
- Bodenbewertung im Rahmen Belange des Bodenschutzes in Planungs- und Zulassungsverfahren
- Bodenbewertung im Rahmen des Raumordungsgesetzes (ROG)
- Gesetz zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)
- Baugesetzbuchs (BauGB)
- BBodSchG
- Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG)
- Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetzes (BbgNatSchG)
|
| Erhalt und Wiederherstellung der Bodenfunktionen bei Bodenabbau/Devastierung |
Intensiv genutzte Moore, bergbaulich genutzte Böden, Abgrabungen |
| Beeinträchtigung wertvoller Böden |
Böden mit hohem Biotopentwicklungspotential, hoher natürlicher Fruchtbarkeit, bedeutendem Regulationsvermögen, Archivfunktion |
| Gefahrenabwehr Bodenschutzmaßnahmen |
| Umgang mit großflächigen schädlichen Bodenveränderungen, Gebiete mit (siedlungsbedingt) erhöhten Schadstoffgehalten |
Untersuchung und Bewertung, Schutz- und Beschränkungsmaßnahmen (zum Beispiel Überschwemmungsgebiete, immissionsbeeinflusste Gebiete) |
- BBodSchG
- Bundesbodenschutz-Verordnung (BBodSchV)
- Brandenburgisches Abfall- und Bodenschutzgesetz (BbgAbfBodG)
|
| Informationsbereitstellung |
| Führung des Fachinformationssystems Bodenschutz (FISBOS) |
Bodendauerbeobachtung, Bodeneigenschaften, Bodenfunktionen, Bodengefährdungen, Bodenbelastungen, Bodennutzung, Bodenschutzmaßnahmen, Gebietskennzeichnungen |
|
| Öffentlichkeitsarbeit |
Internet-Beiträge, Richtlinien, Vollzugshilfen, Informationsveranstaltungen, Broschüren, Faltblätter, Schautafeln |
- BBodSchG
- BBodSchV
- BbgAbfBodG
|