Alter Dorfkonsum in Lindena wird Dorfgemeinschaftshaus – MLEUV stellt 950.000 Euro LEADER-Mittel bereit
- Erschienen amMit Hilfe von Mittelns aus der LEADER Förderung wird der alte Dorfkonsum in Lindena, einem Ortsteil der Gemeinde Schönborn im Landkreis Elbe-Elster, zu einem Dorfgemeinschaftshaus umgebaut. Dafür werden 950.000 Euro bereitgestellt und damit etwa die Hälfte der Gesamtinvestitionen.
Das Vereins- und Gemeinschaftsleben der 343 Einwohner von Lindena fand bisher vor allem in einer baufälligen Kegelhalle statt. Der Jugendclub des Ortes musste wiederum auf einen alten Bauwagen als Übergangslösung zurückgreifen. Um das soziale und kulturelle Gemeinschaftsleben zu erhalten und der demografischen Entwicklung entgegen zu wirken, entschloss sich die Gemeinde im Jahr 2020 den alten Dorfkonsum zu kaufen und diesen in ein modernes Dorfgemeinschaftshaus umzubauen. Nach mehrjähriger Planungs- und Genehmigungsphase kann nun auch mit Hilfe der LEADER-Förderung des Brandenburger Landwirtschaftsministeriums der Umbau beginnen. Mit dem Umbau zu einem Dorfgemeinschaftshaus soll die dörfliche Gemeinschaft für Jung und Alt sowie Familien, Senioren und Vereine weiter gefestigt werden.
Das 1980 errichtete ehemalige Konsumgebäude erfordert eine Komplettsanierung: Hierzu zählen die Dach- und Fassadensanierung, Neueinbau von Fenstern und Türen, neue Strom- und Wärmeversorgung sowie die Neugestaltung der Raumaufteilungen und Sanitäreinrichtungen. Die Gemeinde und ihre Bürger engagieren sich hierbei tatkräftig. Nach der voraussichtlichen Fertigstellung im Jahr 2026 soll in den neuen Räumlichkeiten ein vielseitiges und lebhaftes Gemeinschaftsleben für alle Alters- und Interessensgruppen etabliert werden. Von Kegelwettbewerben, Kulturaufführungen und Dorffesten bis hin zu Vereinsveranstaltungen und sozialen Projekten, soll in dem neuen und dann barrierefreien Dorfgemeinschaftshaus ein neuer Grundpfeiler für die Identifikation der Gemeindemitglieder mit ihrem Heimatort geschaffen werden. Entsprechend dient das Vorhaben der Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster.
Das landwirtschaftlich geprägte Dorf Lindena wurde erstmals 1228 urkundlich erwähnt und liegt im Landschaftsschutzgebiet „Grubensee der Rückersdorfer Heide“. Die vielfältige Vereinskultur bildet einen wesentlichen Kern des Gemeinschaftslebens. Neben dem Sport-, Angler- und Reitverein ist hier auch der Lanz-Bulldog-Club Lindena beheimatet. Tausende Besucher und bis zu 500 Traktoren aus ganz Europa werden stets zum alle zwei Jahre stattfindenden Traktorentreffen erwartet.
Nähere Informationen zu LEADER sowie der Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe Elbe-Elster können unter rm@lag-elbe-elster.de eingeholt werden.