Das beste Holz aus dem Landeswald: Laubholzsubmission 2025 des Landesbetriebs Forst Brandenburg
- Erschienen am
Termin: | Mittwoch, 19. Februar |
Zeit: | 10:00 Uhr |
Ort: |
Forstbetrieb Groß Schönebeck, Liebenwalder Straße 8 16244 Schorfheide |
Kontakt: Uwe Engelmann, Telefon: 0331/ 97 929 - 323
Potsdam – Der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) lädt zur 34. Holzsubmission. Dabei wird das wertvollste Laubholz zum Verkauf angeboten, das in dieser Saison nachhaltig im Brandenburger Landeswald geerntet wurde. Im Forstbetrieb Groß Schönebeck wird das Wert- und Sägeholz aus dem Brandenburger Landeswald zur Begutachtung durch die Käufer gelagert und nach schriftlichem Gebot meistbietend an Kunden aus dem In- und Ausland verkauft. Die Zuschlagerteilung ist öffentlich.
Angeboten werden insgesamt 159 Stämme, überwiegend Eichen. Insgesamt können 291 Kubikmeter Laubholz, davon 100 Kubikmeter Wertholz und 191 Kubikmeter Sägeholz beboten werden. Der größte Anteil fällt auf Stiel- und Traubeneiche mit Prozent, daneben werden die Baumarten Ahorn, Esche und Roteiche angeboten. Diese Bäume sind oftmals zwischen 150 und 200 Jahre alt und wurden bis heute gepflegt.
Bei einer Submission wird jedem Stamm ein Los zugeordnet, das die nötigen Angaben (Baumart, Länge, Durchmesser, Güteklasse, Herkunftsort, Zertifizierung) für die Holzverarbeitung enthält. Interessierte Bieter können den Angebotskatalog im Internet einsehen sowie die 159 Stämme auf den Plätzen Pfefferteich und Eichheide besichtigen. Ohne die Angebote der Mitbieter zu kennen, schicken die Holzkäufer ihre schriftlichen Angebote an den Landesbetrieb Forst Brandenburg.
Am 19. Februar 2025 werden alle Angebote geöffnet, verglichen und es werden die Zuschläge an den jeweils Meistbietenden erteilt.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg erntet im Landeswald nachhaltig rund eine Million Kubikmeter Holz pro Jahr. Die zur Submission angebotenen Werthölzer stellen nur einen kleinen Bruchteil des jährlich in Brandenburg eingeschlagenen Holzes dar. Dieses wird ausschließlich für die Herstellung hochwertiger Produkte wie Furniere, Möbel, Fenster und Türen eingesetzt. Das Holz aus dem Landeswald ist vollständig nach den Kriterien des PEFC - Siegels (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) für umweltschonende und nachhaltige Waldbewirtschaftung zertifiziert. Holz aus den Forstbetrieben Reiersdorf, Groß Schönebeck und Chorin ist zusätzlich nach FSC- Standard (Forest Stewardship Council) zertifiziert. Hier geht es ebenfalls um eine dokumentierte verantwortungsvolle Waldwirtschaft.