65.000 Bio-Brotboxen für Erstklässler: Mittelstädt und Freiberg übernehmen Schirmherrschaft
Gemeinsame Pressemitteilung des MLEUV und MBJS
- Erschienen am
Am morgigen 13. Oktober startet wieder die Bio-Brotbox-Aktion in Berlin und Brandenburg. Sie findet zum 20. Mal in Brandenburg und zum 24. Mal in Berlin statt. Sie ist die initialgebende, erste und gleichsam größte Initiative des bundesweiten, gemeinnützigen Netzwerks. Mehr als 65.000 Schulanfängerinnen und -anfänger in beiden Ländern erhalten dieses Jahr eine gefüllte, knallgelbe Bio-Brotbox. Verteilt wird sie an 1.111 Grundschulen.
Die gemeinnützige Initiative setzt sich für ein täglich gesundes Frühstück für Schulkinder ein. Gesunde und vollwertige Mahlzeiten fördern Konzentration und Aufmerksamkeit. Dabei will die Aktion für eine bewusste Ernährung sensibilisieren und Kindern frühzeitig nahebringen, wie wichtig ein gesundes Frühstück ist.
Die Ministerien für Bildung und für Verbraucherschutz unterstützen dieses Ansinnen seit vielen Jahren. Verbraucherschutzministerin Hanka Mittelstädt und Bildungsminister Steffen Freiberg haben die Schirmherrschaft für diese Aktion in Brandenburg übernommen.
Dazu Brandenburgs Ministerin für Verbraucherschutz Hanka Mittelstädt:
„Eine abwechslungsreiche und vollwertige Ernährung ist unverzichtbar für die Gesundheit unserer Kinder und für einen guten Lernerfolg im Unterricht. Zudem verfügen wir mit unseren regionalen Produzenten und landwirtschaftlichen Betrieben über leistungsfähige Partner, die eine gesunde Ernährung gut absichern können. Auch deshalb unterstützen wir die Initiative gern mit unserer Schirmherrschaft.“
Bildungsminister Steffen Freiberg betont:
„Ein Schulalltag gelingt besser mit einer guten Verpflegung. Die Bio-Brotbox-Aktion setzt dafür ein wichtiges Signal: Unsere Kinder sollen mit einem leckeren, frischen und gesunden Frühstück in den Tag starten. Dann fällt ihnen das Lernen gleicht etwas leichter. Ich unterstütze die Aktion gern und danke allen Beteiligten, die sich für eine gesunde Ernährung unserer Kinder einsetzen.“
In Brandenburg werden mehr als 25.000 Bio-Brotboxen an 582 Grund- und Förderschulen verteilt. Auftakt der Aktion ist am 13. Oktober 2025 um 9 Uhr in der Sigmund-Jähn-Grundschule in Fürstenwalde/Spree. Dort wird unter anderem Bildungsstaatssekretär Hendrik Fischer Bio-Brotboxen an Erstklässlerinnen und Erstklässler verteilen.
Zentrale Botschaft der Bio-Brotbox-Aktion: Jedes Kind sollte täglich ein gesundes Frühstück bekommen. Kindern soll der Wert und der Ursprung von Lebensmitteln nahegebracht werden. Die Verteilung der mehr als 65.000 Boxen für die Kinder stellt die Biobrotbox-Aktion vor logistische Herausforderungen: Heute, am 12. Oktober 2025, befüllen mehr als 500 Freiwillige bei Terra Naturkost die Boxen. Inhalt der diesjährigen Box wird sein: eine Scheibe Sonnenblumen-Vollkornbrot der regionalen Bio-Bäckereien, ein kleiner Apfel, eine Kinderbanane, eine Käseecke sowie eine Müsli-Tüte. Für das Packen räumt Naturkostgroßhändler Terra einen Tag vorher extra eine Leerguthalle frei und bereitet sowohl die Packplätze mit Tischen als auch die Lebensmittel so weit vor, dass sie von den Teams griffbereit in die Boxen gepackt werden können.
Daran angedockt ist eine Verpackungsstrecke vom Logistikdienstleister UPS, dessen Freiwilligenteam die Boxen in Kartons packt, diese labelt und dann in mehr als 2.700 Paketen in fünf bereitstehende LKW-Container sowie zwei Transporter verfrachtet. Die Pakete liefert UPS morgen am 13. Oktober an die 1.111 Berliner und Brandenburger Grundschulen aus. Von den Schulen ausgegeben, sollen die Schülerinnen und Schüler dann bei einem gemeinsamen Klassenfrühstück lernen, wo ihre Lebensmittel herkommen und warum eine gesunde Ernährung so wichtig für sie ist. Die gelbe Box ist wiederverwendbar und soll sie und ihre Eltern täglich daran erinnern, diese wieder nahrhaft zu befüllen.
Die Bio-Brotbox-Aktion wird von mehr als 40 Unternehmen und Organisationen unterstützt.