Hauptmenü

Durch LEADER gefördert: Landwirtschaftshalle wird zu einem „Dorfwohnzimmer“ umgebaut

- Erschienen am 20.10.2025

In Naugarten (Gemeinde Nordwestuckermark, Landkreis Uckermark) wird mit Hilfe von LEADER eine ehemalige Landwirtschaftshalle in unmittelbarer Nähe zur Feuerwehr als barrierefreier Begegnungsort für alle Generationen ausgebaut. Das Brandenburger Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz stellt hierfür 156.000 Euro an LEADER-Mitteln bereit. Das entspricht 80 Prozent des Gesamtinvestitionsvolumens.

Seit dem Jahr 2017 haben die Bürgerinnen und Bürger von Naugarten die Vision eines „Dorfwohnzimmers“ entwickelt. Das vorhandene Dorfgemeinschaftshaus mit seinen rund 25 Plätzen war spätestens mit der Gründung der Jugendfeuerwehr viel zu klein geworden und reichte daher für die Dorfgemeinschaft mit ihren vielfältigen Aktivitäten nicht mehr aus.

Mit viel Enthusiasmus, Ausdauer und Eigeninitiative hat die Dorfgemeinschaft bereits erste Umbauten vorgenommen. Mit Hilfe von LEADER können nun neue Fenster und Türen eingebaut sowie Elektro- und Wasserleitungen installiert werden. Anschließend werden ein behindertengerechter Sanitärtrakt sowie eine Küche eingebaut.

Ziel der Naugartener Dorfgemeinschaft ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sie ihre Ideen von einem lebendigen Miteinander umsetzen können. Dabei sollen generationenübergreifende Aktivitäten sowie ein voneinander Lernen und miteinander Erleben im Vordergrund stehen. Mit Vereinsveranstaltungen, Jubiläumsfeiern oder dem gemütlichen Beisammensein nach Sportveranstaltungen soll das fertiggestellte „Dorfwohnzimmer“ ab 2027 ein zentraler Ort für alle Naugartener und ihre Gäste werden.

Dass der Ort im Nordwesten der Uckermark sich durch ein starkes Miteinander und ein ganz besonderes Engagement seiner Einwohnerinnen und Einwohner bei der Gestaltung des eigenen Lebens-, Wohn- und Arbeitsumfelds auszeichnet, hat Naugarten in diesem Jahr bereits eindrucksvoll als Landesssieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ unter Beweis gestellt.

Das Vorhaben dient der Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Uckermark. Nähere Informationen können auch direkt unter info@lag-uckermark.de eingeholt werden.