Erfolgreiche Qualitätsoffensive in Brandenburgs Naturparken – Naturpark Barnim erneut ausgezeichnet
- Erschienen amIm Rahmen der Qualitätsoffensive Naturparke, eine Initiative des Verbands Deutscher Naturparke e.V. (VDN), wurde der Naturpark Barnim erneut bewertet und mit der Auszeichnung "Qualitäts-Naturpark" geehrt. Damit setzt er seine erfolgreiche Bilanz fort und erreicht die Zertifizierung zum vierten Mal in Folge.
Beim heutigen Deutschen Naturparktag erhält der Naturpark Barnim die Auszeichnung „Qualitäts-Naturpark“. Nach 2009, 2015 und 2020 durchläuft der Naturpark Barnim nun zum vierten Mal in Folge die Zertifizierung als Qualitätsnaturpark.
Die neue Leiterin des Naturparks, Dr. Aija Torkler, hob die kontinuierlich erfolgreiche Arbeit unter der Leitung von Dr. Peter Gärtner hervor:
„Projekte wie das `Waldweideprojekt Hobrechtsfelde´, das Projekt `Schönower Heide´, das Klimaschutzprojekt `ZENAPA´, der Wettbewerb `Naturpark-Projekt des Jahres´ und das innovative Besucherinformationszentrum BARNIM PANORAMA haben eine starke Strahlkraft. Bei der Zertifizierung wird die Arbeit des Naturparks der letzten fünf Jahre bewertet. Als besondere Stärke unseres Naturparks sehe ich die ausgeprägte regionale Vernetzung sowie die Akzeptanz und Wertschätzung des Naturparks bei unseren Kommunen und Partnern, sowohl in Brandenburg als auch in Berlin“,
so die Naturparkleiterin.
„Für uns als Team ist es eine gute Möglichkeit über das Erreichte und unsere Ziele zu diskutieren sowie deutschlandweite Vergleiche zu ziehen“,
betont Dr. Aija Torkler.
Im Rahmen der Qualitätsoffensive Naturparke beantworten die teilnehmenden Naturparke rund 500 Fragen zu ihren Arbeitsfeldern – von Management und Organisation über Naturschutz und Landschaftspflege bis hin zu Erholung, nachhaltigem Tourismus, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und nachhaltige Regionalentwicklung. Jeder Naturpark wird von einem sogenannten Qualitäts-Scout besucht, evaluiert und beraten. Zur Erlangung der Auszeichnung müssen mindestens 300 von 500 Punkten erreicht werden. Bei Nichterreichen gelten die Naturparke als „Partner der Qualitätsoffensive Naturparke“. Die Auszeichnung ist sieben Jahre lang gültig, danach erfolgt eine erneute Qualifizierung.
In diesem Jahr wurden neben dem Naturpark Barnim auch die Naturparke Niederlausitzer Heidelandschaft, Nuthe-Nieplitz und Schlaubetal in Brandenburg geprüft und als „Qualitäts-Naturparke“ ausgezeichnet.
Der Verband Deutschen Naturparke hat die „Qualitätsoffensive Naturparke“ mit Unterstützung des Bundesamtes für Naturschutz und Mitteln des Bundesumweltministeriums entwickelt und im „Jahr der Naturparke“ 2006 gestartet. Sie unterstützt die Naturparke in ihren Handlungsfeldern Naturschutz, nachhaltiger Tourismus, Umweltbildung, nachhaltige Regionalentwicklung sowie Management. Ziel ist eine stetig steigende Qualität der Arbeit und Angebote der Naturparke sowie eine bessere Unterstützung ihrer Arbeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
Informationen zur „Qualitätsoffensive Naturparke“, zu den Qualitätskriterien und zum Verfahren sowie zu den bereits ausgezeichneten Naturparken finden Sie unter auf der Seite der Naturparke Deutschland.