Faszinierende Tierwelt – neue Wildtierfibel der Landestierschutzbeauftragten veröffentlicht
- Erschienen amUm das Bewusstsein für den Schutz der Natur und ihrer tierischen Bewohner zu stärken hat die Landestierschutzbeauftragte des Landes Brandenburg, Dr. Anne Zinke, die Wildtier-Fibel mit dem Titel „Wildtier entdeckt – was nun?“ veröffentlicht. Sie richtet sich an alle, die sich für die heimische Tierwelt interessieren – sowohl Kinder als auch Erwachsene.
Dr. Anne Zinke:
„Mit unserer Wildtierfibel möchte ich alle Interessierten dazu einladen, in die spannende Welt unserer wilden Nachbarn einzutauchen und diese somit besser kennenzulernen.“
In der Fibel finden sich anschaulich gestaltete Steckbriefe zu zahlreichen Wildtierarten, die in Brandenburg beheimatet sind. Die Tierporträts enthalten umfassende Informationen zu Lebensweise und Verhalten und werden durch liebevoll gestaltete Illustrationen sowie typische Tierspuren ergänzt. Darüber hinaus bietet das Buch spannende Kurzgeschichten, knifflige Rätsel für Jung und Alt sowie wertvolle Tipps für den richtigen und respektvollen Umgang mit Wildtieren.
Die Landestierschutzbeauftragte appelliert an alle Naturfreunde, sich umsichtig und rücksichtsvoll in Wald und Flur zu bewegen:
„Ein achtsamer Umgang mit der Natur hilft dabei, Wildtiere und ihre Lebensräume zu bewahren. Es kommt darauf an, Störungen gering zu halten, Müll in der Natur zu vermeiden und vorschnelle Eingriffe zu unterlassen. Nicht jedes gefundene Tier braucht tatsächlich unsere Hilfe“,
so Dr. Anne Zinke.
Die Fibel leistet Aufklärungsarbeit darüber, wann es notwendig ist, einem Wildtier zu helfen – und wann nicht. Denn gut gemeinte Rettungsversuche können im schlimmsten Fall fatale Folgen haben, die Tiere gefährden und die ohnehin angespannte Situation von Pflegestellen verschärfen. Das Buch liefert daher klare Hinweise, wie man im Falle eines Tierfunds richtig handelt.
Das Heft kann wie folgt kostenfrei bestellt werden:
- per E-Mail: bestellung@mleuv.brandenburg.de
- telefonisch: 0331 866-7237
- postalisch: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Internationale Kooperation, Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, 14467 Potsdam
- online über das Bestellformular des Ministeriums
Das Heft kann ebenfalls als Download abgerufen werden.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Landestierschutzbeauftragten zu finden.
Bei Rückfragen:
Dr. Anne Zinke
Landestierschutzbeauftragte
E-Mail: tierschutz@mleuv.brandenburg.de
Telefon: 0331 866-7907, -08