Dank LEADER: Alte Dorfschule Hohenlobbese wird fit für die Zukunft gemacht
- Erschienen amDas Gebäudeensemble der ehemaligen Dorfschule ist zentraler Treffpunkt im Dorf Hohenlobbese und Ort für Versammlungen, Sitzungen und Veranstaltungen. Mithilfe von LEADER-Mitteln von über 220.000 Euro wird das Gebäudeensemble nun saniert.
Das Dorf Hohenlobbese liegt in der Gemeinde Görzke im Landkreis Potsdam-Mittelmark und feierte in diesem Jahr bereits sein 1050-jähriges Bestehen. Direkt neben der mittelalterlichen Feldsteinkirche befindet sich die als Dorfgemeinschaftshaus genutzte alte Dorfschule. Bestehend aus Schulhaus, Stallgebäude und Scheune wurde dieses Gebäudeensemble um 1907 im Stil eines traditionellen Sichtmauerwerks mit gebrannten Ziegeln erbaut. Es ist in Hohenlobbese zentraler Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft. Hier finden Spielnachmittage, Ortsbeiratssitzungen, Vereinsversammlungen sowie weitere etablierte Veranstaltungen statt. Ein Teil des Gebäudes, der alte Schulraum, wird als Jugendtreffpunkt genutzt. Der Heimat- und Feuerwehrverein Hohenlobbese/Wutzow e.V. betreibt das Dorfgemeinschaftshaus mit unermüdlichem ehrenamtlichen Engagement.
Die Gemeinde Görzke hat sich zum Ziel gesetzt, das Gebäudeensemble nicht nur zu sanieren und zu erhalten, sondern durch den Einbau einer Hybridheizungsanlage mit eigener Stromgewinnung aus Photovoltaik, auch zukunftsfähig und nachhaltig für die künftigen Generationen zu machen. Das Brandenburger Landwirtschaftsministerium unterstützt mit einer Förderung im Rahmen von LEADER in Höhe von 221.949,47 Euro und leistet so einen wesentlichen Beitrag. Das entspricht 75 Prozent der Gesamtausgaben.
Die Sanierungs- und Erhaltungsarbeiten umfassen darüber hinaus unter anderem die Ertüchtigung der Elektroinstallationen, die Dacheindeckung, die sanitären Anlagen, den Einbau neuer Fenster und Fensterläden, Holztüren und Treppen nach altem Vorbild sowie die Absicherung der Gemäuer durch ein Streifenfundament. Voraussichtlich Ende 2026 werden die Sanierungs- und Erhaltungsarbeiten abgeschlossen sein.
Bei allen Modernisierungsmaßnahmen bleibt der museale Gebäudecharakter erhalten und bewahrt.
Das Vorhaben dient der Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Fläming-Havel.