Profil - Berlin/Brandenburg App


Was ist die profil - Berlin/Brandenburg App?
Die profil - Berlin/Brandenburg App ist eine mobile Anwendung, mit der landwirtschaftliche Betriebe in Brandenburg und Berlin bei der Nachweisführung für den Antrag auf flächen- oder tierbezogene Agrarförderung unterstützt werden. Die kostenfreie App erlaubt es, georeferenzierte Fotos landwirtschaftlicher Parzellen, der angebauten Kultur und der landwirtschaftlichen Tätigkeiten zu erstellen und direkt bei den Kontrollstellen einzureichen. Während der Aufnahmen werden die geographischen Koordinaten des Fotostandorts gespeichert. Damit können die Fotos eindeutig den betrieblichen Parzellen zugeordnet werden, die sie zeigen. Die Aufnahmen dienen der Nachweisführung über die erfüllten Bedingungen, Verpflichtungen und sonstigen Auflagen.
Wofür wird die profil - Berlin/Brandenburg App genutzt?
Das sogenannte Flächenmonitoring prüft ganzjährig die Richtigkeit Ihrer Angaben im Agrarförderantrag, zum Beispiel zur angebauten Kultur, Mindesttätigkeit oder Mahd des Grünlandes. Über die Ergebnisse des Flächenmonitorings werden Sie im Antragsstellungsystem „profil inet WebClient“ informiert.
Das Flächenmonitoring erfolgt anhand von regelmäßig erstellten Sentinel-Satellitenbildern. In einigen Fällen sind diese jedoch nicht ausreichend, um die Flächennutzung zweifelsfrei zu bestimmen. In diesen Fällen können über die App von Ihnen georeferenzierte Fotos als Nachweis angefordert werden. Für die Erstellung der Fotos wird die profil - Berlin/Brandenburg App genutzt. In der App werden Ihnen Informationen zur Nachweisanforderung angezeigt und die entsprechende Parzelle auf einer Karte dargestellt. Für die Erstellung der georeferenzierten Fotos begeben Sie sich unmittelbar an beziehungsweise auf die Parzelle. Sollten Sie nicht nah genug an der Parzelle sein, erscheint ein Hinweis. Nachdem Sie das Foto erstellt und geprüft haben, können Sie es hochladen. Nachdem das hochgeladene Foto geprüft wurde, fließt das Ergebnis der Prüfung in die Bewertung Ihres Antrags auf Agrarförderung ein. Sollte das eingereichte Foto den technischen oder fachlichen Anforderungen nicht genügen, werden Sie nochmals aufgefordert, ein Foto zu erstellen.
Weshalb sollte die profil - Berlin/Brandenburg App genutzt werden?
- Weniger Kontrollen vor Ort
- Deutliche Zeitersparnis für alle Beteiligten
- Schnelle Rückkopplung im elektronischen Agrarantrag nach Bewertung der Fotos
- Schnelle Aufklärung von Fragen aus dem Flächenmonitoring
- Langwierige Widerspruchsverfahren können vermieden werden
- Das Risiko von Kürzungen und Sanktionen des Antrags kann reduziert werden
Was ist die profil - Berlin/Brandenburg App?
Die profil - Berlin/Brandenburg App ist eine mobile Anwendung, mit der landwirtschaftliche Betriebe in Brandenburg und Berlin bei der Nachweisführung für den Antrag auf flächen- oder tierbezogene Agrarförderung unterstützt werden. Die kostenfreie App erlaubt es, georeferenzierte Fotos landwirtschaftlicher Parzellen, der angebauten Kultur und der landwirtschaftlichen Tätigkeiten zu erstellen und direkt bei den Kontrollstellen einzureichen. Während der Aufnahmen werden die geographischen Koordinaten des Fotostandorts gespeichert. Damit können die Fotos eindeutig den betrieblichen Parzellen zugeordnet werden, die sie zeigen. Die Aufnahmen dienen der Nachweisführung über die erfüllten Bedingungen, Verpflichtungen und sonstigen Auflagen.
Wofür wird die profil - Berlin/Brandenburg App genutzt?
Das sogenannte Flächenmonitoring prüft ganzjährig die Richtigkeit Ihrer Angaben im Agrarförderantrag, zum Beispiel zur angebauten Kultur, Mindesttätigkeit oder Mahd des Grünlandes. Über die Ergebnisse des Flächenmonitorings werden Sie im Antragsstellungsystem „profil inet WebClient“ informiert.
Das Flächenmonitoring erfolgt anhand von regelmäßig erstellten Sentinel-Satellitenbildern. In einigen Fällen sind diese jedoch nicht ausreichend, um die Flächennutzung zweifelsfrei zu bestimmen. In diesen Fällen können über die App von Ihnen georeferenzierte Fotos als Nachweis angefordert werden. Für die Erstellung der Fotos wird die profil - Berlin/Brandenburg App genutzt. In der App werden Ihnen Informationen zur Nachweisanforderung angezeigt und die entsprechende Parzelle auf einer Karte dargestellt. Für die Erstellung der georeferenzierten Fotos begeben Sie sich unmittelbar an beziehungsweise auf die Parzelle. Sollten Sie nicht nah genug an der Parzelle sein, erscheint ein Hinweis. Nachdem Sie das Foto erstellt und geprüft haben, können Sie es hochladen. Nachdem das hochgeladene Foto geprüft wurde, fließt das Ergebnis der Prüfung in die Bewertung Ihres Antrags auf Agrarförderung ein. Sollte das eingereichte Foto den technischen oder fachlichen Anforderungen nicht genügen, werden Sie nochmals aufgefordert, ein Foto zu erstellen.
Weshalb sollte die profil - Berlin/Brandenburg App genutzt werden?
- Weniger Kontrollen vor Ort
- Deutliche Zeitersparnis für alle Beteiligten
- Schnelle Rückkopplung im elektronischen Agrarantrag nach Bewertung der Fotos
- Schnelle Aufklärung von Fragen aus dem Flächenmonitoring
- Langwierige Widerspruchsverfahren können vermieden werden
- Das Risiko von Kürzungen und Sanktionen des Antrags kann reduziert werden
Wo kann die App bezogen werden?
Die App „profil - Berlin/Brandenburg“ ist kostenfrei für Android und für iOS verfügbar und kann im Playstore oder im App-Store gefunden werden.
Wo kann die App bezogen werden?
Die App „profil - Berlin/Brandenburg“ ist kostenfrei für Android und für iOS verfügbar und kann im Playstore oder im App-Store gefunden werden.
Welche Voraussetzungen müssen für die Nutzung der App erfüllt sein?
Die App „profil - Berlin/Brandenburg“ ist für Smartphones und Tablets mit Android ab Version 10 und für iOS ab Version 15.3.1 verfügbar.
Ihr Gerät muss über eine Kamera, Lagesensoren und Standortsensoren (GPS) verfügen. Die meisten Geräte verfügen heutzutage über diese Eigenschaften.
Wo kann ich Unterstützung bei der Verwendung der profil - Berlin/Brandenburg App bekommen?
Der Zentrale technische Prüfdienst hilft bei fachlichen und technischen Problemen mit der profil App. Zu Ihrer Unterstützung wurde ein E-Mail Postfach eingerichtet, an dass Sie sich bei technischen Problemen wenden. Um Anfragen schneller bearbeiten zu können, übermitteln Sie bitte auch Ihre BNR-ZD und die betroffene Parzellennummer. Sie erhalten sobald wie möglich eine Rückmeldung zu Ihrer Anfrage. Bei inhaltlichen Fragen zu ihrem Antrag wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Amt für Landwirtschaft.
Ihre Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an: LELF-ZtP-Hotline@LELF.Brandenburg.de
Um eine zügige Bearbeitung zu ermöglichen, geben Sie in Ihrer E-Mail bitte folgende Informationen an:
- Ihren Namen;
- Ihre Betriebs- beziehungsweise Antragstellernummer (BNR-ZD);
- die betroffene Parzellennummer (falls relevant) sowie
- die Problembeschreibung.
Welche Voraussetzungen müssen für die Nutzung der App erfüllt sein?
Die App „profil - Berlin/Brandenburg“ ist für Smartphones und Tablets mit Android ab Version 10 und für iOS ab Version 15.3.1 verfügbar.
Ihr Gerät muss über eine Kamera, Lagesensoren und Standortsensoren (GPS) verfügen. Die meisten Geräte verfügen heutzutage über diese Eigenschaften.
Wo kann ich Unterstützung bei der Verwendung der profil - Berlin/Brandenburg App bekommen?
Der Zentrale technische Prüfdienst hilft bei fachlichen und technischen Problemen mit der profil App. Zu Ihrer Unterstützung wurde ein E-Mail Postfach eingerichtet, an dass Sie sich bei technischen Problemen wenden. Um Anfragen schneller bearbeiten zu können, übermitteln Sie bitte auch Ihre BNR-ZD und die betroffene Parzellennummer. Sie erhalten sobald wie möglich eine Rückmeldung zu Ihrer Anfrage. Bei inhaltlichen Fragen zu ihrem Antrag wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Amt für Landwirtschaft.
Ihre Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an: LELF-ZtP-Hotline@LELF.Brandenburg.de
Um eine zügige Bearbeitung zu ermöglichen, geben Sie in Ihrer E-Mail bitte folgende Informationen an:
- Ihren Namen;
- Ihre Betriebs- beziehungsweise Antragstellernummer (BNR-ZD);
- die betroffene Parzellennummer (falls relevant) sowie
- die Problembeschreibung.