Daten und Fakten zu Landwirtschaft, Umwelt und Klima
Das Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzs-Ressort des Landes Brandenburg erhebt im Zuge seiner Arbeit eine Vielzahl an Agrar- und Umweltdaten aus Brandenburg und stellt diese über seine Webangebote bereit. Eine Recherche zu diesen datenbezogenen Anwendungen, Diensten und Übersichten können Sie per Schnellzugriff auf das entsprechende Linkbanner starten.
Kleine Statistik Brandenburg
Brandenburg hat eine Gesamtfläche von 2.965.436 Hektar und ist somit Deutschlands fünftgrößtes Bundesland.
- Flächennutzung in Brandenburg aufgegliedert nach Art der tatsächlichen Nutzung
(Siedlung, Verkehr, Landwirtschaft, Wald, Vegetation, Gewässer) - Bevölkerung gesamt
- Bevölkerungsstand (Demografie)
- Bevölkerungsdichte: 85 Einwohner pro Quadratkilometer (Stand: 2020)
- Struktur: 4 kreisfreie Städte und 14 Landkreise
- Regierungssitz ist Potsdam mit 183 081 Einwohnern (Stand: 10/2021)
Als höchste topografische Erhebung gilt die Heidehöhe mit 201,4 Metern über Normalhöhennull (m ü. NHN). Sie liegt in der Gemeinde Gröden im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster, an der Grenze zu Sachsen in den Grödener Bergen.
Als höchster Berg wird der Kutschenberg mit 200,7 Metern Höhe angesehen. Er liegt in den Gemeindegebieten von Großkmehlen im brandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz und Lampertswalde im sächsischen Landkreis Meißen.
Quellen: MLUK Brandenburg und Kleine Statistik Brandenburg, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Fachdaten im Überblick
Das Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzs-Ressort des Landes Brandenburg erhebt im Zuge seiner Arbeit eine Vielzahl an Agrar- und Umweltdaten aus Brandenburg und stellt diese über seine Webangebote bereit. Eine Recherche zu diesen datenbezogenen Anwendungen, Diensten und Übersichten können Sie per Schnellzugriff auf das entsprechende Linkbanner starten.
Kleine Statistik Brandenburg
Brandenburg hat eine Gesamtfläche von 2.965.436 Hektar und ist somit Deutschlands fünftgrößtes Bundesland.
- Flächennutzung in Brandenburg aufgegliedert nach Art der tatsächlichen Nutzung
(Siedlung, Verkehr, Landwirtschaft, Wald, Vegetation, Gewässer) - Bevölkerung gesamt
- Bevölkerungsstand (Demografie)
- Bevölkerungsdichte: 85 Einwohner pro Quadratkilometer (Stand: 2020)
- Struktur: 4 kreisfreie Städte und 14 Landkreise
- Regierungssitz ist Potsdam mit 183 081 Einwohnern (Stand: 10/2021)
Als höchste topografische Erhebung gilt die Heidehöhe mit 201,4 Metern über Normalhöhennull (m ü. NHN). Sie liegt in der Gemeinde Gröden im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster, an der Grenze zu Sachsen in den Grödener Bergen.
Als höchster Berg wird der Kutschenberg mit 200,7 Metern Höhe angesehen. Er liegt in den Gemeindegebieten von Großkmehlen im brandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz und Lampertswalde im sächsischen Landkreis Meißen.
Quellen: MLUK Brandenburg und Kleine Statistik Brandenburg, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Fachdaten im Überblick
Abfallassistent Brandenburg
Nachsorgender Bodenschutz
Geoportal Forst Brandenburg
Basisdaten Klimaschutz
Natur- und Landschaftsschutzgebiete
Steckbriefe Brandenburger Seen
Landwirtschafts- und Umweltinformationssystem
Abfalldaten und -bilanzen
Vorsorgender Bodenschutz
Jagdstatistiken Brandenburg
Fachdaten Klimawandel
Natura 2000 in Brandenburg
Gewässerüberwachung
Portal zu Umweltverträglichkeitsprüfungen und Bauleitplanung
Agrarbericht online
Steckbriefe Brandenburger Böden
Waldbrandgefahrenstrufen
Luftgütemessnetz Brandenburg
Naturschutzfachdaten
Wasserfachdaten Brandenburg
Gemeinsames Länderportal METAVER (Metadatenverbund)